UA1013 CPUX-F 5 Nachmittage ONLINE -
Do you speak Usability? Diese Frage können Sie nach dem UX Seminar beantworten. 5 Nachmittage UX Training basierend auf dem Curriculum UXQB® mit Option zur Zertifizierung als "Certified Professional for Usability and User Experience — Foundation Level (CPUX-F)".
Die Schulung richtet sich an Anfänger, fortgeschrittene und alle die gerne ein weltweit anerkanntes UX Zertifikat hätten.
- UX Seminar nach Lehrplan des International Usability and User Experience Board (UXQB) inkl. Übungen
- Vorbereitung Zertifikatsprüfung zum „UXQB® CPUX-F

- LIVE-ONLINE Seminar mit V-Classroom-XL - Video Audio - ONLINE REALTIME WHITEBOARD - eLearning Portal - Virtual Classroom
- 5 Nachmittage LIVE-ONLINE V-Classroom-XL Seminar - Training & Workshop + Test + Zertifikat
- 20 Stunden voll mit UX Methoden und Konzepten
- 10 Teilnehmer maximal - KEINE Massenveranstaltung - viel Zeit für individuelle Fragen
Dauer:
5 Nachmittage:
1. - 5. Tag 14.00h – 18.00h *
Zielgruppe:
- Produktmanager
- Produktdesigner
- User-Interface-Designer
- Software-Ingenieure
- Projektleiter
- Qualitätsmanager
- Alle Beteiligten in Entwicklungsprojekten, die bei der Gestaltung von User Interfaces mitarbeiten und mitreden
Seminarinhalte:
Der menschzentrierte Gestaltungsprozess - Human Centered Design - ISO 9241-210
- Arbeitsergebnisse
- Grundsätze der Mensch-zentrerten Gestaltung
- Prozessmodelle und Reifegradstufen
- Lean UX und Agile SCRUM
Begriffe, Konzepte und Richtlinien - Usability & User Experience - Der Unterschied
- Usability-Prinzipien und Richtlinien
- User Experience - Benutzererlebnis
- Wie kann man Usability & User Experience messbar machen
- Normen und Richtlinien
- ISO9241-210 - ISO 9241-011
Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes:
- Benutzergruppen, Benutzergruppenprofile, Personas und User Journey-Maps
- Primäre Benutzer, Sekundäre Benutzer, indirekte Benutzer
- Ist-Szenarien versus Nutzungsszenarien (Soll-Szenarien)
- Interview- und Beobachtungstechniken
- Fokusgruppe
Spezifizieren der Nutzungsanforderungen - User Needs identifizieren
- Erfordernisse (user needs) versus Nutzungsanforderungen (User requirements)
- Qualitative und quantitative Nutzungsanforderungen
Erzeugen von Gestaltungslösungen - Design Solutions - Navigation & User Flow
- Interaktionsspezifikation mit Nutzungsszenarien und Storyboards
- Benutzerführung
- Grundsätze der Dialoggestaltung
- Mentales Modell und Affordance
- Aufgabenmodellierung als Basis für aufgabenangemessene Interaktion
- Informationsarchitektur und Navigation
Usability-Tests
- Arten von Usability-Tests
- Usability-Testaufgaben auswählen und formulieren
- Usability-Tests vorbereiten und durchführen
- Usability-Testergebnisse dokumentieren und kommunizieren
Inspektionen und Benutzerbefragungen - Experten Evaluation
- Arten der Inspektion
- Inspektionskriterien Dialogprinzipien und ISO 9241-110
- Heuristiken nach Nielsen
- Arten der Benutzerbefragung - Fragebogenauswahl und -gestaltung
- Praktische Übungen gemäß Curriculum
Das Seminar basiert auf dem Lehrplan des International Usability and User Experience Board (UXQB) und schließt mit der Zertifikatsprüfung zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience — Foundation Level (CPUX-F) ab.
Die Seminarinhalte entsprechen dem Curriculum und Glossar des International Usability and User Experience Qualification Board (UXQB), das durch den Berufsverband der Usability Professionals (German UPA) anerkannt ist.
Im Preis enthalten:
- Zugang zum eLearning Portal bei Anmeldung
- Prüfungsvorbereitungsfragen CPUX-F auf dem eLearning Portal
- Mehrere Versuche mit Mischen der Antworten im Portal
- Glossar CPUX-F im Portal
- Download der Dokumentation in PDF
*Info zur CPUX-F Zertifizierungsprüfung:
Prüfungsgebühr: 300,- Euro zzgl. MwSt.
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar