-
Digital Experience Manager UA4100
Digital Experience Manager - ONLINE UA4100
Inhalt:
- 10 halbe Tage Seminar + Test + Zertifikat
- 09.00h - 13.00h / 14.00h - 18.00h
UX Strategy – UX aus Management Sicht
- Überblick zu den Themen Usability, User Experience, UCD User Centered Design, ISO 9241
- UX & Usability Basics ISO 9241-11 -110 -210 -161 -112
- Business Modell
- Value Propositions – der Nutzen oder: Was bieten wir an Wert für den Kunden?
- Ressourcen (Key Resources) – die Schlüsselressourcen
- Key Activities – die Schlüssel-Aktivitäten
- Partner (Key Partner) – Schlüsselpartner
- Customer Relationships also Kunden-Beziehungen
- Channels, Marketing- und Kommunikations-Kanäle
- Customer Segments – Kunden-Segmente/Kundengruppen
- Revenue Streams – die Einnahmequellen
- Cost Structure – die Kosten im Überblick
- Wiederholung Curriculum CPUX-F aus Management Sicht
- User Experience Design
- Einführung in den Usability Engineering Prozess - ISO 9241-210
Überblick User Reasearch
- Methoden des User Research und Human Centered Design Prozess
- User Research & Nutzungskontextanalyse
- Usability Evaluation & Testing als Quelle des User Research
User Research & Nutzungskontext
- Kontextuelle Interviews vorbereiten und durchführen
- Beobachtungen durchführen
- Fokusgruppen vorbereiten und durchführen
- Nutzungskontextbeschreibungen dokumentieren
- Personas
- Ist-Szenarien
- Mentale Modelle
- Aufgabenmodelle
- Nutzergruppen & Nutzergruppenprofile
- Erfordernisse (User needs) in Nutzungskontextinformationen identifizieren und in Nutzungsanforderungen (User requirements) überführen
- Erfordernisse gezielt in Nutzungsanforderungen überführen
- Nutzungsanforderungen konsolidieren
- Nutzungsanforderungen mit Benutzern konsolidieren und priorisieren
Übungen:
- Interviewleitfaden erstellen
- Interview durchführen
- Ist-Szenarien & Aufgabenmodelle dokumentieren
- Personas entwickeln
User Research Usability Testing & Evaluation
- Benutzerzentrierte Evaluationen planen & durchführen
- Moderierter Usability Test
- Unmoderierter Usability Test mit Videoaufzeichnung
- Remote Usability Test
- Eye-Tracking und andere Methoden
- Benutzerbefragung
- KJ Methode
Übungen:
- Testskript für Usability Test erstellen
- Unmoderierten Usability Test mit Videoaufzeichnung durchführen
- Remote Usability Test moderieren und mit Video aufzeichnen
- Auswertung der Usability Tests mit der KJ Methode
Design Thinking in der Produktentwicklung / im Service Design
- Einführung in Design Thinking
- Herkunft, Entwicklung, aktuelle Anwendungen, Case Studies, Erfahrungsberichte
- Der Design Prozess
- Beschreibung und Begründung der Phasen im Design Thinking Prozess
- Für welche Arten von Problemen ist Design Thinking geeignet (und für welche nicht)?
- Die Umgebung: gemischte Teams, der Ort, Time Boxing Strategien und Methoden zur Umsetzung
- 1. Verstehen
- Den Problemraum definieren
- Stakeholder Mapping
- Design Challenge formulieren
- 2. Beobachten
- Empathie im Designprozess
- Methoden der Beobachtung
- Interviewführung
- Gruppendiskussionen
- Ergänzende Methoden: Tagebücher, Mobile Ethnografie, Surveys
- Analyse und Synthese der Daten
- 3. Standpunkt (Point of View)
- Empathie Mapping
- Customer Journey Mapping
- Personas
- Point-of-View Statement formulieren
- 4. Ideengenerierung
- Regeln des Brainstormings
- Kreativitätstechniken
- Ideenauswahl
- 5. Prototyping
- Warum Prototyping?
- Arten von Prototypen
- 6. Testen
- Testmethoden
- Tests durchführen
- Tests auswerten und Ergebnisse in den Prozess zurückführen
UX & Behavioural Design
- Szenario & Persona im UX Design
- Persuasive Technology
- Habits
- Habit Forming Products (Gewohnheiten und wie Produkte Gewohnheiten fördern und formen)
- Wahrnehmungspsychologie - Mentale Modelle, Affordances, Gestaltprinzipien
- Gamification
- Game design
- Wie Spielkonzepte im Geschäftsalltag angewendet werden können
- Behaviour Patterns
- Weitere Verhaltensmuster
UX Behavioural Design Patterns
- 30 wichtige UX Behavioural Design Patterns
- Einordnung in den UCD Prozess
- Kennenlernen der wichtigsten Methoden
- Einordnung der Methoden in den Usability Engineering Prozess
- Anwenden der Methoden und Beispiele
Measuring the User Experience
- Überblick zur Usability-Evaluation und Usability Testing
- Kennenlernen der wichtigsten Usability-Evaluationsmethoden
- Einordnung der Evaluationsmethoden in den Usability Engineering Prozess
Übung: Planung und Durchführung einer Usability Evaluation
UX Prozess Management & Usability Maturity Models
- Übersicht zum Usability Maturity Modelle (ISO, Human Factors, Nielsen)
- Prozesse & Metriken entwickeln
- Tools: Confluence, Jira, Google Analytics,…
Test und Zertifikat „Usability Academy - Zertifizierter Digital Experience Manager“
- Prüfung zum Digital Experience Manager
- Online Test mit ca. 100 Fragen
- Multiple Choice Fragen
- Vergabe des Usability Academy-Zertifikats
Voraussetzung:
Basiswissen über die Grundlagen der Usability & UX wie im CPUX-F Certified Professional Usability & UX
Preis: € 2.395,- zzgl. MwSt.
Frühbucherpreis (bis 6 Wochen vor Kursbeginn): € 1.925,- zzgl. MwSt.
Rückfragen
- 10 halbe Tage Seminar + Test + Zertifikat
-
Digital User Research CPUX-F Seminar UA4030
Digital User Research CPUX-F Seminar UA4030
- ONLINE Seminar mit V-Classroom-XL - Video Audio - ONLINE REALTIME WHITEBOARD - eLearning Portal - Virtual Classroom
- 4,5 Tage ONLINE V-Classroom-XL Seminar - Training & Workshop
- 36 Stunden voll mit UX Methoden und Konzepten
- 10 Teilnehmer maximal - KEINE Massenveranstaltung - viel Zeit für individuelle Fragen
- Usability Test mit echten Benutzern + Videoaufzeichnung
Zielgruppe:
User Research, Requirements Engineer, Usability Engineer, Customer Experience, Marketing
Seminarinhalte:
Usability & UX - Grundlegende Begriffe und Konzepte
- Überblick zur Norm ISO 9241 und ihren wichtigen Bestandteilen
- Usability
- Unterschied zwischen Usability & User Experience (UX)
- Interaktives System
Human Centered Design - Der menschzentrierte Gestaltungsprozess
- Grundsätze der menschzentrierten Gestaltung
- Die Aktivitäten der menschzentrierten Gestaltung
- Menschzentrierte Qualitätsziele
Nutzungskontextanalyse - Den Nutzungskontext verstehen und spezifizieren
- Benutzergruppen, Benutzergruppenprofile und Personas
- Ist-Szenarien und Aufgabenmodelle
- Methoden der Nutzungskontextanalyse, insbesondere Interview- und Beobachtungstechniken
Nutzungsanforderungen spezifizieren
- Erfordernisse (user needs) und Nutzungsanforderungen (user requirements)
- Nutzungsanforderungen als Teilmenge der Stakeholderanforderungen
Dialoge gestalten - Affordance - Mentales Modell – Usability-Prinzipien und Richtlinien
- Affordance
- Das mentale Modell des Benutzers
- Dialogprinzipien
- Heuristiken
- Gestaltungsregeln und Styleguides
- Design Patterns
Interaktion spezifizieren - Aufgabenmodellierung - Wireframes - Prototyping
- Aufgabenmodellierung als Basis für aufgabenangemessene Interaktion
- Interaktionsspezifikation mit Nutzungsszenarien und Storyboards
- Wireframes
- Nutzungsobjekte, Informationsarchitektur und Navigation
- Prototyping
Usability-Tests
- Arten von Usability-Tests
- Usability-Testaufgaben auswählen und formulieren
- Usability-Tests vorbereiten und durchführen
- Usability-Testergebnisse dokumentieren und kommunizieren
Heuristische Evaluation und andere Evaluationsmethoden
- Arten der Inspektion
- Inspektionskriterien
- Arten der Benutzerbefragung
- Fragebogenauswahl und -gestaltung
Überblick User Research
- Methoden des User Research und Human Centered Design Prozess
- User Research & Nutzungskontextanalyse
- Usability Evaluation & Testing als Quelle des User Research
User Research & Nutzungskontext
- Kontextuelle Interviews vorbereiten und durchführen
- Beobachtungen durchführen
- Fokusgruppen vorbereiten und durchführen
- Nutzungskontextbeschreibungen dokumentieren
- Personas
- Ist-Sezanrien
- Mentale Modelle
- Aufgabenmodelle
- Nutzergruppen & Nutzergruppenprofile
- Erfordernisse (User needs) in Nutzungskontextinformationen identifizieren und in Nutzungsanforderungen (User requirements) überführen
- Erfordernisse gezielt in Nutzungsanforderungen überführen
- Nutzungsanforderungen konsolidieren
- Nutzungsanforderungen mit Benutzern konsolidieren und priorisieren
Übungen:
- Interviewleitfaden erstellen
- Interview durchführen
- Ist-Szenarien & Aufgabenmodelle dokumentieren
- Personas entwickeln
User Research Usability Testing & Evaluation
- Benutzerzentrierte Evaluationen planen & durchführen
- Moderierter Usability Test
- Unmoderierter Usability Test mit Videoaufzeichnung
- Remote Usability Test
- Eye-Tracking und andere Methoden
- Benutzerbefragung
- KJ Methode
Übungen:
- Testskript für Usability Test erstellen
- Unmoderierten Usability Test mit Videoaufzeichnung durchführen
- Remote Usability Test moderieren und mit Video aufzeichnen
- Auswertung der Usability Tests mit der KJ Methode
UX & Behavioural Design
- Szenario & Persona im UX Design
- Persuasive Technology
- Habits
- Habit Forming Products (Gewohnheiten und wie Produkte Gewohnheiten fördern und formen)
- Wahrnehmungspsychologie - Mentale Modelle, Affordances, Gestaltprinzipien
- Gamification
- Game design
- Wie Spielkonzepte im Geschäftsalltag angewendet werden können
- Behaviour Patterns
- Weitere Verhaltensmuster
UX Behavioural Design Patterns
- 30 wichtige UX Behavioural Design Patterns
- Einordnung in den HCD Prozess
- Kennenlernen der wichtigsten Methoden
- Einordnung der Methoden in den Usability Engineering Prozess
- Anwenden der Methoden und Beispiele
Measuring the User Experience
- Überblick zur Usability-Evaluation und Usability Testing
- Kennenlernen der wichtigsten Usability-Evaluationsmethoden
- Einordnung der Evaluationsmethoden in den Usability Engineering Prozess
Übung: Planung und Durchführung einer Usability Evaluation
Durchführung mit V-Classroom-XL Umgebung
- MIRO Whiteboard
- ZOOM Video Konferenz
- eLearning-Portal
Preis Onlinekurs: 2.155,00 Euro zzgl. MwSt.
Rückfragen
-
Digital UX Strategy UA4060
Digital UX Strategy UA4060
- ONLINE Seminar mit V-Classroom-XL - Video Audio - ONLINE REALTIME WHITEBOARD - eLearning Portal - Virtual Classroom
- 1,5 Tage ONLINE V-Classroom-XL Seminar - Training & Workshop
- 12 Stunden voll mit UX Methoden und Konzepten für digitale Geschäftsmodelle
- 10 Teilnehmer maximal - KEINE Massenveranstaltung - viel Zeit für individuelle Fragen
Zielgruppe:
- Geschäftsführer & Vorstandsmitglieder
- Investoren
- Unternehmensberater
- Leiter Markt & Vertrieb
- Produktmanager
- Projektmanager
- Qualitätsmanager
Voraussetzung:
Basiswissen über die Grundlagen der Usability & UX wie im CPUX-F Certified Professional Usability & UX
Dauer:
- 3 halbe Tage a 4 Std. a 60 Min.
- Entweder kompakt in 1,5 Tagen oder vormittags / nachmittags / abends jeweils 1/2 Tage oder modular, wann immer es bei ihrem Kalender geht
- 1. Tag: 09.00h - 13.00h / 14.00 - 18.00h
- 2. Tag: 09.00h - 13.00h
- oder 3 halbe Tage
Seminarinhalte:
- Überblick zu den Themen Usability, User Experience, UCD User Centered Design, ISO 9241
- UX & Usability Basics ISO 9241-11 -110 -210 -161 -112
- Business Modell
- Value Propositions – der Nutzen oder: Was bieten wir an Wert für den Kunden?
- Ressourcen (Key Resources) – die Schlüsselressourcen
- Key Activities – die Schlüssel-Aktivitäten
- Partner (Key Partner) – Schlüsselpartner
- Customer Relationships also Kunden-Beziehungen
- Channels, Marketing- und Kommunikations-Kanäle
- Customer Segments – Kunden-Segmente/Kundengruppen
- Revenue Streams – die Einnahmequellen
- Cost Structure – die Kosten im Überblick
- Wiederholung Curriculum CPUX-F aus Management Sicht
- User Experience Design
- Einführung in den Usability Engineering Prozess - ISO 9241-210
Preis: € 800,- zzgl. MwSt
Frühbucherpreis (bis 6 Wochen vor Kursbeginn): € 700,- zzgl. MwSt.
Rückfragen
-
UA4020 Behavioural Design & UX für digitale Produkte
UA4020 Behavioural Design - Gamification & UX für & Digitale Produkte
Verhaltensweisen und die Wissenschaft über Verhaltensweisen prägen zunehmend die Gestaltung von unseren Produkten und Services. Wir sehen es an unseren Smartphones, wie diese sich unsere Verhaltensweisen merken und uns im Alltag unterstützen. Hier setzt Behavioural Design an und beschäftigt sich mit Vorgehensweisen und Methoden, die es uns ermöglichen Produkte so zu gestalten, dass sie den Menschen in seinem spezifischen Kontext unterstützen und seine Weiterentwicklung fördern.
Eine Art des Behavioural Designs kann mit dem Begriff Gamification umschrieben werden. Hier geht es um psychologische Konzepte und Methoden in Geschäftsanwendungen. Wir zeigen Ihnen welche Konzepte und Methoden es gibt und wo diese heute und schon seit Jahren erfolgreich angewendet werden. Sie lernen wie man UX mit Behavioural Design verknüpft und Sie erfahren die Do´s und Dont´s des Behavioural Designs. Beispiele: Facebook, Twitter, Pinterest, ....
Was hat das Ganze mit Usability & UX zu tun? Wir erklären die Methoden und Konzepte die die Verbindung und die Umsetzung klarmachen.
- ONLINE Training mit V-Classroom-XL - Video Audio - ONLINE REALTIME WHITEBOARD - eLearning Portal - Virtual Classroom
- Virtuelle Teamarbeit in ONLINE Break-out-Sessions
- 2 Tage Online V-Classroom-XL Training & Workshop
- 16 Stunden voll mit UX Methoden und Konzepten für Gamification
- 10 Teilnehmer maximal - KEINE Massenveranstaltung - viel Zeit für individuelle Fragen
Dauer:
- 2 Tage 09.00h – 17.00h
Themen:
- Human Centered Design als Basis für Behavioural Design
- Szenario und Persona als Tool für das Behavioural Design & Gamification
- Dialogdesign und was es heute schon in den Normen für Usability & UX an psychologischen Konzepten gibt
- Mentale Modelle und Affordances
- Trigger und Nugdes
- Tiny Habits & Habit Forming Products - Gewohnheiten und wie man sie erwirbt
- Methodenübersicht
- Modellierung von Gewohnheiten - Das Gute und das weniger Gute voneineinander unterscheiden
- Psychologische Konzepte
- Verhaltenskonzepte anwenden
- Überzeugung
- Emotionen
- Vertrauen EVB (Emotion, Vertrauen, Begeisterung)
- Engagement
- Flow
Zielgruppe:
- Interaktionsdesigner
- UX Designer
- Produktmanager
- Projektleiter
- Qualitätsmanager
- Unternehmensberater
Methodik:
- Gruppenarbeit
- Workshop
Im Preis enthalten:
- Zugang zum eLearning Portal bei Anmeldung
- Diskussionsforum mit Expertendiskussionen (3 Monate, Verlängerung buchbar)
- Download der Dokumentation in PDF
Preis:
895,- Euro zzgl. ges. MwSt.
Termine: ...hier
-
UA4040 UX Strategie Management Workshop
UA4040 UX Strategie Live Online Management-Workshop
- Virtuelle Teamarbeit in ONLINE Breakout-Seissions
- ONLINE Training mit V-Classroom-XL - Video Audio - ONLINE REALTIME WHITEBOARD - eLearning Portal - Virtual Classroom
- 8 Stunden Online V-Classroom-XL Training & Workshop
- 10 Teilnehmer maximal - KEINE Massenveranstaltung - viel Zeit für individuelle Fragen
- Unternehmens- & UX-Strategie - was ist der Unterschied?
- Digital Experience Strategie vs Customer Experience vs User Experience
- UX Strategie & das geeignete Methodenportfolio
- Wie bringe ich die PS auf die Straße? - UX Maturity - UX Imeplmentierung
Zielgruppe:
- Geschäftsführer & Vorstände
- Investoren
- Unternehmensberater
- Leiter Marketig & Vertrieb
- Produktmanager
- Projektleiter
- Qualitätsmanager
Preis:
795,- Euro zzgl.ges. Mwst.
Termine: ...hier
-
UA4100 Digital Experience Manager +
UA4100 Digital Experience Manager Content: 5 days / 10 half days training + test + certificate UX Strategy – UX from a management perspective Overview of Usability, User Experience, UCD User Centered Design, ISO 9241 UX & Usability Basics ISO 9241-11 -110 -210 -161 -112 Business model Value propositions - the benefits or: What value do we offer to the customer? Resources - the key resources Key Activities Partner (Key Partner) Customer Relationships Channels, marketing… Read More
-
UA4020 Behavioural Design & UX for digital Products +
The application of psychological concepts and methods in business applications is named gamification. We show which concepts and methods exist and where they are successfully used already today. You will learn how to combine UX with gamification and you will learn the Do's and Don'ts of gamification. Examples: Facebook, Twitter, Pinterest, .... Duration: 2 days 9 am – 5 pm Subjects: Psychological concepts Apply behavioral concepts Habits / behavioral modeling conviction emotions Confidence… Read More
-
UA4010 V-Classroom-XL Introduction +
ONLINE training with V-Classroom-XL - Video Audio - ONLINE REALTIME WHITEBOARD - eLearning Portal - Virtual Classroom 1/2 hour introduction to online V-Classroom-XL training & workshop 20 participants maximum - time for individual questions The free entry into digital learning & training. We offer everyone interested the opportunity to watch LIVE how digital - virtual teaching works and what you need for it. Duration: 1/2 hour daily on request Subjects: ONLINE training with V-Classroom-XL demonstration of… Read More
- 1