UA4050 - DXDT Digital eXperience Design Thinking

Digital Experience Design Thinking ist eine Vorgehensweise, die Produktmanager, Product Owner, UX Professionals und Softwareentwickler dazu befähigt, in interdisziplinären Teams digitale Entwicklungsprojekte sowohl agil als auch menschzentriert zu planen und durchzuführen.
Trainiert wird dabei nicht ein strikter Plan, sondern ein Vorgehen, das auf Nutzerbedürfnisse und Geschäftsziele fokussiert ist und attraktive Produkte definiert, die technologisch machbar sind.
Dauer:
- 2 Tage Seminar
Praxisprojekt:
- Digitale Kaffeemaschine
Einführung
- Design Thinking in der Produktentwicklung
- Usability, User Experience, Human Centered Design und Usability Engineering basierend auf den Normen und Richtlinien der ISO 9241
- Grundprinzipien des ‚Guten UX Designs’, Goldene Regeln
EMPATHIZE
- Interview und Fragebogen
- Andere Analysemethoden, Fokusgruppe
- Aufgabenanalyse, Workflowanalyse
- Übung: Analyse, Interviews
DEFINE
- Define Szenario
- Szenario vs. User Story; wo ist der Unterschied?
- Szenario und User Experience
- Übung: Szenario
- Persona und Varianten der Persona
- Persona vs Rolle; wo ist der Unterschied?
- User Experience und Persona
- Übung: Persona
IDEATION
- Ideenfindung und –entwicklung
- Scope-Definition und Ideation
- Übung: Ideation
PROTOTYPE
- Low-Fidelity - High Fidelity Prototyping
- Übersicht zu Prototypenarten, Einsatzzwecken und Testzeitpunkten
- Abläufe und Sequenzen für ein aufgabenorientiertes Design
- Iterative Entwicklung von Workflow, UseCase & Wireframe
- Wireframeentwicklung
- Validierung der Konzeptideen
- Übung: Workflow, UseCase, Wireframes
- Übung: ‘Paper-Prototyping’ oder / und toolgestütztes Prototyping
TEST
- Grundlagen zur Planung
- Durchführung
- Auswertung von Usability-Studien und Tests