
CPUX - UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F) UA3010
IEC 62366-1 /-2: Das Seminar vermittelt alle wichtigen Konzepte für die Entwicklung und Gestaltung von Medizinprodukten nach EN62366 / IEC 62336. Es werden die Zusammenhänge zwischen dem CPUX-F Curriculum und der Gebrauchstauglichkeitsakte / Usability File aufgezeigt.
Das Seminar richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung mit Usability Engineering haben und nur das CPUX-F Zertifikat machen möchten.
Das Seminar vermittelt das Wissen zur Basiszertifizierung CPUX nach UXQB®. Das Zertifikat „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)” bescheinigt dem Zertifikatsinhaber, dass er mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten aus dem Fachgebiet Usability und User Experience in den wichtigsten Kompetenzfeldern vertraut ist.
- Usability-Prinzipien und Richtlinien
- Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes
- Spezifizieren der Nutzungsanforderungen
- Spezifizieren der Interaktion
- Usability-Tests
- Inspektionen und Benutzerbefragungen
Dauer:
- 2 Tage: 09.00 - 17.00 Uhr
Option: CPUX-F Prüfung (Bitte bei Anmeldung mit nennen ob gewünscht)
Zielgruppe:
- Hersteller von Medizinprodukten
- Produktmanager Medizinprodukte
- User-Interface-Designer
- Software-Ingenieure
- Projektleiter
- Qualitätsmanager
- Alle Beteiligten in Entwicklungsprojekten, die bei der Gestaltung von Medizinprodukten mitarbeiten und mitreden.
- Marketing
Seminarinhalte:
- CPUX-F Curriculum mit Bezügen zu Medizinprodukten
Usability-Prinzipien und Richtlinien:
- Überblick zu den Themen Usability, User Experience, UCD User Centered Design, ISO 9241
- Grundlagen des User-Centered Design ISO 9241-210
- Wichtigste Normen und Richtlinien ISO 9241-11 / 110 / 12
- Usability & User Experience der Unterschied
- Grundsätze der Dialoggestaltung
- Intuitivität und Affordance
- Normen und Richtlinien
Praktische Übungen:
- Usability & User Experience unterscheiden anhand von praktischen Beispielen
Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes:
- Benutzergruppen, Benutzergruppenprofile und Personas
- Primäre Benutzer, sekundäre Benutzer, indirekte Benutzer
- Ist-Szenarien versus Nutzungsszenarien (Soll-Szenarien)
- Interview- und Beobachtungstechniken
Praktische Übungen:
- Verstehen des Nutzungskontexts
- Nutzungskontext beschreiben anhand eines Beispiels
- Bezug zu der Gebrauchstauglichkeitsakte
Spezifizieren der Nutzungsanforderungen
- Erfordernisse (user needs) versus Nutzungsanforderungen (User requirements)
- Nutzungsanforderungen als Teilmenge der Stakeholderanforderungen
Praktische Übungen:
- Verstehen von Erfordernissen und Nutzungsanforderungen
- Erfordernisse und Nutzungsanforderungen unterscheiden
- Bezug zur Gebrauchstauglichkeitsakte herstellen
Spezifizieren der Interaktion
- Aufgabenmodellierung als Basis für aufgabenangemessene Interaktion
- Interaktionsspezifikation mit Nutzungsszenarien und Storyboards
- Nutzungsobjekte, Informationsarchitektur und Navigation
- Grundprinzipien des ‚Guten UX Designs’, Goldene Regeln
- Wahrnehmungspsychologie - Mentale Modelle, Affordances, Gestaltprinzipien
- Gestaltungs- und Designregeln
Praktische Übungen:
- Verstehen und Formulieren von Nutzungsszenarien
- Bezug zur Gebrauchstauglichkeitsakte herstellen
Usability-Tests
- Arten von Usability-Tests
- Usability-Testaufgaben auswählen und formulieren
- Usability-Tests vorbereiten und durchführen
- Usability-Testergebnisse dokumentieren und kommunizieren
- Inspektionen und Benutzerbefragungen
- Arten der Inspektion
- Inspektionskriterien
- Arten der Benutzerbefragung
- Fragebogenauswahl und -gestaltung
Praktische Übungen:
- Formulierung von Testaufgaben
- Auswertung von Usability Tests / Videos
Seminarpreis: 920,- € zzgl. MwSt.
mit Frühbucherrabatt nur 820,- € zzgl. MwSt.
bei Anmeldung bis zu 6 Wochen vor Kursbeginn
CPUX-F Zertifizierungsprüfung: 300,- € zzgl. MwSt.
Online Termine: ...hier
Empfohlene Voraussetzung: Keine - Auch für Anfänger geeignet
Weiterführende Kurse: UA3040 Usability Engineering CPUX-F Medical Products