V-Classroom-XL Einführung UA4005

V-Classroom-XL Einführung

Kursnummer: UA4005

  • Zielgruppe

    Lehrer, Dozenten, Eltern, Schüler, Studierende, Trainer, Politiker und alle, die schon lange auf den digitalen Unterricht warten

  • Vorkenntnisse

    Keine Vorkenntnisse

  • Virtual Classroom XL

    Live Online Training & e-Learning Campus, Whiteboard Collaboration

  • Voraussetzungen

    Computer, Laptop oder Tablet und eine stabile Internetverbindung

  • 30 Minütiges Training
  • Preis: Kostenlos

Termine

V-Classroom-XL Einführung - Kursinfo

Kursinfo

Du bist Usability & UX Professional mit jahrelanger Berufserfahrung und suchst einen Kurs, der dich schnell und gezielt auf die CPUX-F Prüfung des UXQB vorbereitet?

Dann bist du hier genau richtig!

In diesem Kurs erhälst du einen Überblick über alle wichtigen Methoden und Konzepte der Usability und User Experience nach dem Curriculum des UXQB.

Der Fokus des Kurses liegt auf der Prüfungsvorbereitung zur Zertifizierung als UXQB "Certified Professional for Usability and User Experience — Foundation Level (CPUX-F)". Erfahrene Trainer bereiten dich in 3 Modulen á 4 Stunden optimal auf dein CPUX-F Zertifikat vor.

Zusätzlich in der Kursgebühr enthalten ist der Zugang zum eLearning Portal, zu Begleitmaterialien und dem Usability Academy Prüfungstrainer, wo du anhand echter Prüfungsfragen deinen Wissensstand testen kannst.

Unser Seminar ist live online, dass heißt dir steht interaktiv ein Trainer zur Seite, um deine Fragen direkt zu beantworten. Unsere Seminare haben eine begrenzte Teilnehmerzahl, um dir eine bestmögliche Lernumgebung in kleinen Gruppen zu ermöglichen.

Weitere Informationen zu den Kursinhalten findest du hier

Du hast noch Fragen? Hier gehts zum Kontakt

Die häufigsten Fragen und Antworten findest du in unserem FAQ.

Read more



V-Classroom-XL Einführung - Termine und Anmeldungen

alle Termine anzeigen


Kundenfeedback
  • "Das Übersichts-PDF, das den kompletten HCD-Prozess erweitert und übersichtlich darstellt - das war wirklich hilfreich..."

  • "Ich fand das Seminar insgesamt sehr gelungen. Auch die Gestaltung der Schulung als remote/online Schulung hat mir gut gefallen. Die Arbeit mit dem digitalen Whiteboard hat mir ebenfalls gut gefallen..."

  • "Fragen, die man jederzeit stellen durfte, wurden immer ausführlich beantwortet. Das gemeinsame Durcharbeiten von praktischen Aufgaben und den Übungsaufgaben war sehr hilfreich bei der Prüfungsvorbereitung…"

Partner, die uns vertrauen

V-Classroom-XL Einführung - Verwandte Kurse

  • Digital Experience Manager

    Kursnummer UA4100

    Anzahl der Module: 10

    Vorkenntnisse erforderlich (Berufserfahrung oder CPUX-F Zertifikat)

    Zielgruppe: alle Branchen

    Zertifikat: Usability Academy - Zertifizierter Digital Experience Manager

    Preis: 2.395,-€ zzgl. MwSt.   (+ 300,-€ zzgl. MwSt. Prüfungsgebühr optional)

    zum Kurs

  • Digital UX Strategy Foundation

    Kursnummer UA4010

    Anzahl der Module: 6

    Keine Vorkenntnisse erforderlich

    Zielgruppe: alle Branchen

    Zertifikat: 

    Preis: 1.170,-€ zzgl. MwSt.   (+ 300,-€ zzgl. MwSt. Prüfungsgebühr optional)

    zum Kurs

  • UX Design & Gamification

    Kursnummer UA4060

    Anzahl der Module: 4

    Vorkenntnisse erforderlich (Berufserfahrung oder CPUX-F Zertifikat)

    Zielgruppe: angehende UX Designer

    Zertifikat: 


    Preis: 1750,-€ zzgl. MwSt.   (+ 300,-€ zzgl. MwSt. Prüfungsgebühr optional)

    zum Kurs


FAQ - Frequently Asked Questions

  • What does financial support mean?

    x

  • How can I apply for financial support?

    x

  • Are my employees still availible for their normal tasks during the course?

    x

  • Where are the benefits compared to other training provider?

    x

  • What does CPUX-F mean?

    x

Weiterlesen ... V-Classroom-XL Einführung UA4005

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 957

Grundlagen der UX & Domain Driven Design UA4010

Grundlagen der UX & Domain Driven Design

Kursnummer:  UA4020

  • Warum dieser Kurs? Inhalte

    • Digitalisierung und Umgestaltung von Anwendungen und Prozessen verlangen die Einbeziehung von Fachwissen 
    • Domain Driven Design bezieht von Anfang an die Fachlichkeit mit ein 
    • Human Centered Design ist die Grundlage für kunden- und nutzerzentrierte Answendungen
    • Usability & User Expereince & Human Centered Design 
    • Leitprinzipien bei der Optimierung von Geschäftsprozessen
    • Grundlagen Gutes Design & Interaktionsprinzipien & Styleguides 
    • Grundlagen UX & Usability Evaluation & Testing
    • Grundlagen Design Thinking & Business Model Canvas
    • Grundlagen Domain Driven Design
    • Problemraum & Lösungraum - Methoden und Begriffe
    • Viele Übungen zum sofortigen praktischen Umsetzen
    • Begleitung bei der Umsetzung
  • Zielgruppe

    • Business Analysts, Productowner, Teamleads, Projektleiter
    • Alle die in die UX einsteigen möchten
    • Kein Vorwissen erforderlich
  • Preis

    Preis: 1.395,-€ 

  • Intensivstation

    Monitoring der Vitaldaten

  • Vitaldaten

    Usability & UX Professional CPUX-F Medizinprodukte

  • Intensivstation mit Medizinprodukten

    Usability & UX Professional CPUX-F Medizinprodukte

  • Mobiles Monitoring

Kursformat

  • 6 halbe Tage oder 12 x 2 Stunden Teilzeit oder 3 Tage Vollzeit oder  6 x Abends Intensivmodule, LIVE ONLINE V-Classroom-XL oder Langzeitformat
  • 10 Teilnehmer maximal - viel Zeit für individuelle Fragen

Termine

Kursinhalte - Grundlagen der UX & Domain Driven Design

  • CPUX-F Foundation Level

  • CPUX-UT Usability Testing & Evlauation

  • CPUX-UR User Requirements Engineering Intensiv

  • CPUX-DS Design Solutions Intensiv

  • M01. Grundlagen der Usability & UX - CPUX-F HCD & Bezug zur IEC 62366

     

    01. Human Centered Design Prozess nach ISO 9241-210:2010

    • Verstehen der wesentlichen Elemente der menschzentrierten Gestaltung
    • 6 Grundsätze Menschzentrierter Gestaltung
    • Einbeziehen von Benutzern
    • Iteration basierend auf häufiger Usability-Evaluierung
    • Ansprechen der gesamten User Experience
    • Verstehen der Aktivitäten der menschzentrierten Gestaltung und ihrer
      Wechselbeziehungen
    • Verstehen des Zwecks der Ergebnisse jeder Aktivität der menschzentrierten
      Gestaltung
    • Verstehen der Gemeinsamkeiten und der Unterschiede zwischen IEC 62366-1 / -2 & ISO 9241-210
    • Menschzentrierte Qualität

    08. Human-Centered-Design-Reife

    • Reifegradmodell & Reifegrad bestimmen
    • Massnahmen zur Verbesserung des Reifegrads
    • Andere Reifegradmodelle, UX Reifegrad, UX Maturity & UX Strategy

    02. Usability & User Experience nach ISO 9241-11:2018

    • Usability & User Experience 
    • Unterschied zwischen Usability und User Experience
    • Effektivität, Effizienz, Zufriedenstellung
    • Usability Messgrößen der ISO 9241-11:2018 als Akzeptanzkriterien für Medizinprodukte
    • Interaktives System, Benutzer-System-Interaktion,Benutzungsschnittstelle und User Interface Element
    • Barrierefreiheit & Unterstützungstechnologien
    • Vermeidung von Schäden durch die Benutzung

    03. Planungsaktivitäten zur menschzentrierten Gestaltung in
    einem Projekt

    • Menschzentrierte Qualitätsziele

    Praktische Übungen: 

    • Einfache Beispiele von Benutzungsschnittstellen, die wesentliche Merkmale von Usability veranschaulichen
    • Vorstellung der CPUX-F Zertifizierung
  • M02. CPUX-F - mit Bezug zu IEC 62366 - Verstehen und Festlegen des Nutzungskontextes - Usability Evaluation & Testing

    04. Analysieren und Festlegen des Nutzungskontexts

    Elemente des Nutzungskontextes

    • Ziele, Aufgaben, Ressourcen, Umgebung 
    • Persona, Benutzer und  Benutzergruppen
    • Primäre Benutzer, sekundäre Benutzer, indirekte Benutzer
    • Ist-Szenarien versus Nutzungsszenarien (Soll-Szenarien)
    • Interview- und Beobachtungstechniken
    • Fokusgruppe
    • User Journey Map

    Praktische Übungen:

    • Brainstorming - Teilnehmer denken über Benutzer, Aufgaben, Ressourcen und Umgebung nach und schreiben diese auf Post-It

    07. Evaluieren von Gestaltungslösungen

    Usability Evaluierung 

    • Usability Test, Usability Inspektion und Benutzerbefragung unterscheiden können

    Usability Test

    • Hauptaktivitäten des Usability Tests
    • Usability Tests vorbereiten, durchführen, auswerten und berichten
    • Usability Testleitfaden - Testscript
    • Formulieren von Usability-Testaufgaben
    • Usability-Testergebnisse dokumentieren und kommunizieren

    Usability Inspektion & Benutzerbefragung

    • Inspektionen und Benutzerbefragungen
    • Arten der Inspektion
    • Inspektionskriterien
    • Benutzerbefragung

    Praktische Übungen:

    • Kennenlernen eines Tools für Unmoderierte / Crowd Usability Tests mit Videoaufzeichnung (z.B. Rapidusertests)
    • Formulieren von Testaufgaben für einen Usability Test mit Videoaufzeichnung
  • M03. CPUX-F - mit Bezug zu IEC 62366 - User Needs & Nutzungsanforderungen - Design Solutions

    05. Festlegen der Nutzungsanforderungen 

    • Erfordernis / User Need 
    • Anforderung / Marktanforderung / Orgasnisatorische Anforderung
    • Nutzungsanforderung vs. Stakeholderanforderungen
    • Qualitatitive / Quantitative Nutzungsanforderungen
    • Akzeptanzkriterien

    Praktische Übungen: 

    • Erfordernisse (User Needs) identifizieren - Was benötigt der Benutzer wirklich?

    06. Design Solutions

    • Iterativer Gestaltungsprozess
    • Nutzungsszenarien und Storyboards
    • Aufgabenmodellierung als Basis für aufgabenangemessene Interaktionen
    • Interaktionsspezifikation, Benutzer System Interaktion
    • Low- & High Fidelity Prototyping
    • Informationsarchitektur und Navigationsstruktur
    • Workflows & Wireframes
    • Benutzerführung
    • Ethisches & Nachhaltiges Design
    • Interaktionsprinzipien ISO 9241-110:2020
    • Design Patterns, User Interface Elemente 
    • Grundprinzipien des ‚Guten UX Designs’,
    • Goldener Schnitt, Ästhetik
    • Wahrnehmungspsychologie - Mentale Modelle,
    • Affordances
    • Gestaltprinzipien
    • Gestaltungs- und Designregeln 
    • Material Design Styleguide - IOS Styleguide

    Praktische Übungen:

    • Formulieren von Nutzungsszenarien am Beispiel einer Mobile App / Tablet App
  • M04. CPUX-UT I nach UXQB Usability Testing Advanced Level & Einordnung in IEC 623366 - Formative & Summative Evaluation

    • Übersicht Usability Testing & Evaluation - Evaluationsmethoden
    • Kennenlernen der wichtigsten Usability-Evaluationsmethoden
    • Kriterien zur Methodenauswahl
    • Inspoektionsmethoden - Experten Review, Heuristische Evaluation, Usability Inspektion, Cognitive Walkthrough
    • Einordnung der Evaluationsmethoden in das Usability Engineering


    Praktische Übungen:

    • Durchführung von Usability Inspektionen auf Expertenlevel mit Interaktionsprinzipien, Gestaltungsregeln und Sytleguides
  • M05. CPUX-UT II Durchführung von Testsitzungen - Formative & Summative Evaluation IEC 62366

    Vorbereitung eines Usability-Tests

    • Methodenauswahl - Festlegen der Testmethode
    • Usability-Testplan erstellen
    • Usability-Testskript erstellen
    • Pilot-Testsitzung durchführen
    • Rekrutierung von Testteilnehmern

    Usability-Testsitzungen (Testsession) durchführen

    • Vorbereitung einer Usability-Testsitzung
    • Formalitäten zur Durchführung
    • Briefing des Testteilnehmers
    • Pre-Session Interview
    • Moderation
    • Post-Session Interview

    Moderationsregeln

    • Typische Probleme in der Moderation
    • Usability-Testaufgabe
    • Typische Probleme in Usability-Testaufgaben

    Praktische Übungen:

    • Testplan erstellen
    • Rekrutierung von Testteilnehmern
    • Vorbereiten eines Usability Tests
    • Pilottestsitzung durchführen und Testscript iterativ verbessern
    • Durchführung und Moderation eines Usability Tests
  • M06. CPUX-UT III - Usability Evaluation - Auswertung, Dokumentation, Bericht

    • Usability Testsitzungen auswerten
    • Befunde kategorisieren und priorisieren
    • Durchführung eines KJ Workshops
    • Befunde beschreiben und dokumentieren

    Praktische Übungen:

    • Befunde extrahieren und beschreiben
    • Durchführung eines KJ Workshops
    • Erstellen eines Usability Testberichts

  • M07. Usability Engineering & Gebrauchstauglichkeitsakte - IEC 62366-1 / -2 NEUFASSUNG

    Die Gebrauchstauglichkeitsakte gemäß IEC 62366
    • Strukturierung der Gebrauchstauglichkeitsakte
    • Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit spezifizieren
    • Verfahren zur Formativen und Summativen Evaluation der Gebrauchstauglichkeit
    • Frühere Bezeichnungen Verfizierung und Validierung der Gebrauchstauglichkeit
    • Erstellung von Prüfplänen und Durchführung und Dokumentation von Tests
    • Inhalte einordnen; in welcher Akte (Gebrauchstauglichkeitsakte, Risikomanagementakte, Qualitätsmanagementhandbuch usw.)
    • Welche Ergebnisse dokumentiert werden sollten und wie die Akten verlinkt werden
    Unterschiede in der IEC 62366 / FDA Konformität / Zusammenspiel mit ISO 14971
    • Die IEC 62366 und der gebrauchstauglichkeitsorientierte Entwicklungsprozess
    • Zusammenspiel von IEC 62366 und Risikomanagement nach ISO 14971
    • Aufbau einer Gebrauchstauglichkeitsakte, Dokumentationsstruktur
    • Verfahren zur Prüfung der Gebrauchstauglichkeit: U.a. Inspektionsverfahren (z.B. Prüfungen gegen Style und Design Guidelines, ISO 9241, Heuristiken),
    • Methodenauswahl - teilnehmende Beobachtung (Usability Testing) sowie quantitative und qualitative Benutzerbefragungen
    • Dokumentation von Testspezifikationen und Prüfergebnissen
    • FDA Konformitätsaspekt

     

     

     

    Nutzungskontext analysieren und festlegen 

    • Nutzungskontextanalyse planen und durchführen
    • Nutzungskontextinformationen erheben und dokumentieren
    • Interview, Beobachtung, Fokusgruppe planen, vorbereiten udn durchführen

    Praktische Übungen:

    • Interviews
    • Persona entwickeln und beschreiben
    • Aufgabenmodelle analysieren und dokumentieren

    Nutzungsanforderungen festlegen

    • Erfordernisse in Nutzungskontextinformationen identifizieren
    • Nutzungsanforderungen aus Erfordernissen ableiten und strukturieren
    • Nutzungsanforderungen konsolidieren
    • Arbeitsprodukte und Rollen
    • Design Thinking & Human Centered Design

    Praktische Übungen:

    • Erfordernisse aus Nutzungskontextinformation ableiten
  • M08. CPUX-UR - Nutzungskontextanalyse und Einordnung in Gebrauchstauglichkeitsakte

    Nutzungskontext analysieren und festlegen 

    • Nutzungskontextanalyse planen und durchführen
    • Nutzungskontextinformationen erheben und dokumentieren
    • Interview, Beobachtung, Fokusgruppe planen, vorbereiten udn durchführen
    Praktische Übungen:
    • Interviews
    • Persona entwickeln und beschreiben
    • Nutzungskontext dokumentieren

    Nutzungsanforderungen festlegen

    • Erfordernisse in Nutzungskontextinformationen identifizieren
    • Nutzungsanforderungen aus Erfordernissen ableiten und strukturieren
    • Nutzungsanforderungen konsolidieren
    • Arbeitsprodukte und Rollen
    • Design Thinking & Human Centered Design

    Praktische Übungen:

    • Erfordernisse aus Nutzungskontextinformation ableiten
  • M09. CPUX-DS I - Interaktionsspezifikation & Gebrauchstauglichkeitsakte

    Design Solutions I
    • Nutzungsszenario, Interaktionsspezifikation,
      Gestaltungsaktivitäten im Überblick
    • Frühes Design - Erste Entwürfe - Verfeinertes Design
    • Iteratives Design & Formatve Evaluierungen & Gesamte User Experience
    • Nutzungsszenarien
    • Interaktionsspezifikation mit Benutzer - System Interaktionsdetails
    • Aufgabenmodelle der Gestaltung erstellen
    • Aufgabenbezogene Bedienung zur Zielerreichung der Benutzer
    • Aufgabenobjekte identifizieren
    • Interaktionsdesign - Aufgabenbezogene Interaktionsabläufe
    • Visualisieren der Interaktionsabläufe
    • User Flows - Workflows
    • Wireframes & Harmonisierung der Oberfläche
    • Aufgabenobjekte mit "Core and Path" Methode anreichern und strukturieren
    • Informationsarchitektur, Navigationsstruktur
    • User Flows - Workflows
    • Low Fidelity Prototyping
    Praktische Übungen:
    • Nutzungsszenario formulieren
      Einfache Interaktionsspezifikation entwickeln
  • M10. CPUX-DS II - Interaktionsspezifikation Gebrauchstauglichkeitsakte - Design Solutions - Prototyping mit AXURE

    Design Solutions II
    • User Interfaces durch Auswählen, Anordnen, Kombinieren und Definieren des
      Verhaltens von User Interface Elementen erstellen
    • Angemessene Verwendung von User Interface Elementen
    • Grundsätze der Informationsdarstellung
    • Grundprinzipien des ‚Guten UX Designs’
    • Goldener Schnitt, Ästhetik
    • Touchscreen Design
    • Sprachinteraktion, Gestensteuerung
    • Grundlagen guten Designs Advanced
    • Gestaltgesetze, Farben, Schriftgrößen und White Space
    • High Fidelity Prototyping mit AXURE
    Praktische Übungen:
    • Prototyping
    • High-Fidelity Prototyp erstellen
    • Umsetzung der Interaktionsspezifikation
    • Einführung in AXURE
    • AXURE Prototyp entwickeln, mit anderen testen
    • Evaluationen durchführen
  • P11. Zertifikatsprüfungen - CPUX-F + Usability & UX Experte

    Prüfung "Certified Usability & UX Professional Foundation Level" (Optional: bitte bei der Anmeldung mitteilen ob Anmeldung zur CPUX-F Prüfung gewünscht)

    • Die Teilnehmer nehmen an der Prüfung zum Certified Professional for Usability and User Experience Foundation Level teil.
    • Die Prüfung enthält 40 Multiple-Choice-Fragen.

    Prüfung und Zertifikat „Usability Academy - Usability & UX Experte“

    • Prüfung zum Usability & UX Experten
    • Online Test mit ca. 40 Fragen
    • Multiple Choice Fragen 
    • Vergabe des Usability Academy-Zertifikats

Kurzinfo - Grundlagen der UX & Domain Driven Design

  • Seminarbeschreibung

    • Usability & UX Experte + in 10 Modulen inkl. Basiszertifizierung CPUX-F und Vorbereitung für CPUX-UT advanced Level Zertifizierung nach UXQB® und alle Grundlagen zur Entwicklung und Gestaltung von Medizinprodukten nach EN62366 / IEC 62336-1 / -2 und FDA, inkl. Gebrauchstauglichkeitsakte.
    • IEC 62366-1 /-2: Das Seminar vermittelt alle wichtigen Konzepte für die Entwicklung und Gestaltung von Medizinprodukten nach EN62366 / IEC 62336. Von den Grundlagen der ISO 9241, über Nutzungskontextanalyse, Persona, Konzeption, Prototyping bis zum Usability Testing + Test + Zertifikat.
    • Weltweit anerkannte Zertifizierungen: Das Zertifikat „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)” bescheinigt dem Zertifikatsinhaber, dass er mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten aus dem Fachgebiet Usability und User Experience in den wichtigsten Kompetenzfeldern vertraut ist.
    • Summative & formative Evaluationen - Usability Tests & Inspektionen: Alle Inhalte und praktischen Übungen zu dem Curriculum CPUX-UT Usability Evaluation gemäß UXQB (internationaler Standard für die Usability & UX Ausbildung).
    • Gebrauchstauglichkeitsakte: Die Ausbildung für jeden UX Professional in der Medizinprodukteentwicklung, der die neusten Änderungen in der IEC 62336-1 / -2 und FDA umsetzen möchte. Das Seminar zeigt Ihnen, welche Arbeitsergebnisse sich wo in der Gebrauchstauglichkeitsakte wiederfinden.
    • Einzigartig: Planung, Durchführung und Auswertung von Usability Evaluation mit echten Usern im Seminar und remote / unmoderierten Usability Tests mit echten Nutzern und Videoaufzeichnung.
    • Praxisnähe: Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den praktischen Übungen. Zu allen Konzepten der CPUX Seminarteile gibt es umfangreiche praktische Übungen aus den Bereichen TouchDesign, Tablet und Mobile für Medizinprodukte.
    • UXQB®: Der Usability & UX Experte vermittelt allen Teilnehmern die wichtigsten Usability & UX Methoden nach den offiziellen Kriterien und dem Lehrplan des UXQB (Usability & UX Qualification Board).
    • Anerkanntes Zertifikat des UXQB®: Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F). Das Zertifikat „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)” bescheinigt dem Zertifikatsinhaber, dass er mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten aus dem Fachgebiet Usability und User Experience in den folgenden Kompetenzfeldern vertraut ist.

    Das Seminar Usability & User Experience (UX) Experten richtet sich an alle die eine Karriere in der Konzeption, Entwicklung, dem Betrieb und/oder Vertrieb von digitalen Produkten anstreben.

    Als Usability und User Experience (UX) Experte bist du verantwortlich für die Konzeption und Evaluationen von digitalen Produkten. Du arbeitest in den Bereichen User Research, planst und führst Usability Tests durch und entwickelst Interaktionskonzepte aus den gewonnenen Erkenntnisse, um digitale Produkte und Nutzererfahrungen zu verbessern.

    Wir unterrichten live online nach dem Curriculum des UXQB, das derzeit als Branchenstandard gilt. Du lernst in 40 Unterrichtseinheiten alle grundlegenden und fortgeschrittenen Konzepte und Methoden der Usability & User Experience kennen und vertiefst die Inhalte anhand praktischer Übungen.

    Zertifikat - Du schließt bei uns mit zwei Zertifikaten ab:
    "Usability Academy - Zertifizierter Usability & UX Experte" und "Certified Professional for Usability and User Experience - Foundation Level" (Option: zzgl. Prüfungsgebühr 300,- € zzgl MwSt) des UXQB.

    In der Kursgebühr enthalten: alle benötigten Lernmittel und Zugang zu unserem Usability Academy Campus (eLearning Portal).

    Kurssprache/Languages:   952f6a7599e61b402c9f6ec47aea0737 Termine Deutsch  58dba3f5b201b303f8146d3eb87dd72c Termine English

  • Dauer

    • 10 Module je 4 Stunden
    • 10 Halbe Tage, oder 10 x Abende, oder Wochenend 24h Flex Seminare or
    • 5 Tage ganztags
    • 40 Stunden voll mit UX-Methoden und Konzepten
    • Maximal 10 Teilnehmer - KEINE Massenveranstaltung - viel Zeit für individuelle Fragen
    • ONLINE V-Classroom-XL Seminar - Training & Workshop + Test + Zertifikat.
  • Zielgruppe

    • Hersteller von Medizinprodukten
    • Produktmanager Medizinprodukte
    • User-Interface-Designer
    • Software-Ingenieure
    • Projektleiter
    • Qualitätsmanager
    • Marketing
    • Alle Beteiligten in Entwicklungsprojekten, die bei der Gestaltung von Medizinprodukten mitarbeiten und mitreden
  • Prüfung und Zertifikate

    Prüfung CPUX-F "Certified Usability & UX Professional Foundation Level"

    • Die Teilnehmer nehmen an der Prüfung zum Certified Professional for Usability and User Experience Foundation Level teil.
    • Die Prüfung enthält 40 Multiple-Choice-Fragen.

    Prüfung und Zertifikat „Usability Academy - Usability & UX Experte“

    • Prüfung zum Usability & UX Experten
    • Online Test mit ca. 40 Fragen
    • Multiple Choice Fragen 
    • Vergabe des Usability Academy-Zertifikats
  • Kurskosten

    Preis inkl. Prüfung & Zertifikat der Usability Academy 2.395,- € zzgl. MwSt.

    mit Frühbucherrabatt nur 1.925,- € zzgl. MwSt. bei Anmeldung bis zu 6 Wochen vor Kursbeginn

    CPUX-F Zertifizierungsprüfung: 300,- € zzgl. MwSt

Termine - Grundlagen der UX & Domain Driven Design

alle Termine anzeigen

Du wirst Teil einer großen Community
  • "Das Übersichts-PDF, das den kompletten HCD-Prozess erweitert und übersichtlich darstellt - das war wirklich hilfreich..."

  • "Ich fand das Seminar insgesamt sehr gelungen. Auch die Gestaltung der Schulung als remote/online Schulung hat mir gut gefallen. Die Arbeit mit dem digitalen Whiteboard hat mir ebenfalls gut gefallen..."

  • "Fragen, die man jederzeit stellen durfte, wurden immer ausführlich beantwortet. Das gemeinsame Durcharbeiten von praktischen Aufgaben und den Übungsaufgaben war sehr hilfreich bei der Prüfungsvorbereitung…"

  • "Ich fand das Seminar insgesamt sehr gelungen. Auch die Gestaltung der Schulung als remote/online Schulung hat mir gut gefallen. Die Arbeit mit dem digitalen Whiteboard hat mir ebenfalls gut gefallen..."

Viele Firmen setzen auf unsere Weiterbildungen

Ähnliche Kurse - Usability & User Experience (UX) Experte Medizinprodukte

  • Usability Experte Medizinprodukte
    CPUX-F

    ab 2395,-€
    zzgl. MwSt.

    10 Module á 4 Std.

    Zielgruppe: Hersteller von Medizinprodukten: Usability Engineer, Produktmanager, Produktentwickler, UI Designer, Software-Ingenieure, Projektleiter, Qualitätsmanager

    Zertifikat: Usability & UX Experte Medizinprodukte + CPUX-F

    Inhalt:
    CPUX-F, Usability Testing, Gebrauchstauglichkeitsakte, Use Specification, Gestaltungslösungen

    CPUX-F Prüfung optional (zzgl. 300,-€ zzgl. MwSt.)

    logoUXQB rtp2022 withBackground

    Zum Kurs

  • User Research
    CPUX-F


    ab 2155,-€
    zzgl. MwSt.

    9 Module á 4 Std.

    Zielgruppe: User Research, Requirements Engineer, Usability Engineer, Customer Experience, Product Owner, Agile Teammitglieder, Marketing

    Zertifikat: Teilnahme User Research + CPUX-F Zertifikat

    Inhalt:
    CPUX-F, Usability Testing, User Requirements Engineering, Design Solutions

    CPUX-F Prüfung optional (zzgl. 300,-€ zzgl. MwSt.)

    logoUXQB rtp2022 withBackground

    Zum Kurs

  • UX Designer
    CPUX-F


    ab 1750,-€
    zzgl. MwSt.

    9 Module á 4 Std.

    Zielgruppe: alle Branchen, keine Vorkenntnisse erforderlich


    Zertifikat: UX Design Professional + CPUX-F

    Inhalt:
    CPUX-F + UX Design anhand vieler praktischer Übungen erlernen, Prototyping


    CPUX-F Prüfung optional
    (zzgl. 300,-€ zzgl. MwSt.)

    logoUXQB rtp2022 withBackground

    Zum Kurs

Kursformate - Usability & User Experience (UX) Experte

  • Ganztagskurse

    2 Module pro Tag an aufeinander folgenden Tagen

    Intensives Training - passend wenn es schnell gehen muss

  • Vormittagskurse

    An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 9 und 13 Uhr

    Passt auch nebenberuflich oder wenn die Kinder in der Schule sind

  • Nachmittagskurse

    An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 14 und 18 Uhr

    Passt berufsbegleitend, nebenberuflich und für Langschläfer

  • modulare Kurse

    Module flexibel belegen, wann es geht

    Für Alle, die mit Ihrer Zeit jonglieren müssen

FAQ - Häufige Fragen

Weiterlesen ... Grundlagen der UX & Domain Driven Design UA4010

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3711

UX & UI Design - Interaktionsdesign UA4050

UX & UI Design - Interaktionsdesign

Kursnummer:  UA4050 DE

  • Warum dieser Kurs? Inhalte

    • 8000 „Certified Usability & User Experience Foundation Level“ UX Professionals gibt es. Bist Du dabei?
    • Weltweit anerkanntes CPUX-F Zertifikat des UXQB, von dem Berufsverband der Usability & UX Professionals - UPA entwickelt
    • 2 Zertifikate - CPUX-F Zertifikat des UXQB + UX Designer Zertifkat
    • Lernen und Praktizieren aller wesentlichen Grundlagen und Methoden zur Konzeption von gut benutzbaren Websites, Apps, Mobile, TouchDesign mit besserer UX in allen Branchen
    • Zertifizierte Dozenten - sofortige LIVE  Antworten auf Fragen
    • LIVE ONLINE Trainings mit V-Classroom-XL virtuelle Collaborationsumgebung - Whiteboard - Breakout Sessions
    • Usability Testing mit Videoaufzeichnung und ECHTEN Benutzern
    • Mach mit bei der Digitalisierung und bereite Dich verantwortungsvolle Mitarbeit in Digitalisierungsprojekten vor

  • Zielgruppe

    Mediengestalter, Designer, Programmierer,Startups, Web-Mobile

  • Preis

    Preis: 1.695,-€ zzgl. MwSt. 

  • Pizza Projekt

    Projektsituation: Pizzeria möchte keine Provisionen mehr verleieren und lieber weitere Kunden mit eigener mobilen Lösung gewinnen

  • Nutzungskontextanalyse

    Brain Storming Nutzungskontext um sich einen ersten Überblick zu verschaffen

  • Persona

    Der fiktive Besitzer in Form einer Persona

  • Benutzer

    Der fiktive Benutzer in Form einer Persona

  • Low Fidelity Prototype

    Nach mehreren Iterationen gibt es erste Entwürfe als Low Fidelity Prototype

  • Wireframe

    Nach mehereren Prototypen und WireFlows wird das Design über einen Wireframe harmonisiert

  • Figma oder Axure Prototyp

    Nach weiteren Iterationen gibt es einen High Fidelity Prototypen

Kursformat

  • 8 halbe Tage Teilzeit oder 4 Tage Vollzeit oder  8 x Abends Intensivmodule, LIVE ONLINE V-Classroom-XL oder Langzeitformat
  • 10 Teilnehmer maximal - viel Zeit für individuelle Fragen

Termine

Kursinhalte - UX & UI Design - Interaktionsdesign

  • CPUX-F Foundation Level

  • Umfangreiche Übungen

  • M01. CPUX-F Grundlagen Human Centered Design & Usability & UX

    Human centered eckig01. Human Centered Design Prozess nach ISO 9241-210:2010
    • Verstehen der wesentlichen Elemente der menschzentrierten Gestaltung
    • 6 Grundsätze Menschzentrierter Gestaltung
    • Einbeziehen von Benutzern
    • Iteration basierend auf häufiger Usability-Evaluierung
    • Ansprechen der gesamten User Experience
    • Verstehen der Aktivitäten der menschzentrierten Gestaltung und ihrer
      Wechselbeziehungen
    • Verstehen des Zwecks der Ergebnisse jeder Aktivität der menschzentrierten
      Gestaltung
    • Menschzentrierte Qualität
    08. Human-Centered-Design-Reife
    • Reifegradmodell & Reifegrad bestimmen
    • Massnahmen zur Verbesserung des Reifegrads
    • Andere Reifegradmodelle, UX Reifegrad, UX Maturity & UX Strategy
     Praktische Übungen: 
    • Einfache Beispiele von Benutzungsschnittstellen, die wesentliche Merkmale von Usability veranschaulichen
    • Vorstellung der CPUX-F Zertifizierung
    02. Usability & User Experience nach ISO 9241-11:2018 
    Menschzentrierte Qualität
    • Usability & User Experience
    • Unterschied zwischen Usability und User Experience
    • Effektivität, Effizienz, Zufriedenstellung
    • Interaktives System, Benutzer-System-Interaktion,
      Benutzungsschnittstelle und User Interface Element
    • Barrierefreiheit & Unterstützungstechnologien
    • Vermeidung von Schäden durch die Benutzung
    Praktische Übungen: 

    Einfache Beispiele von Benutzungsschnittstellen, die wesentliche Merkmale von Usability veranschaulichen

    • Effektiv und weniger effektiv
    • Effizient und weniger effizient
    • Prüfungsvorbereitung CPUX-F Zertifizierung
  • M02. CPUX-F Verstehen und Festlegen des Nutzungskontextes & Planung

    03.  Planungsaktivitäten 
    • Planungsaktivitäten zur menschzentrierten  Gestaltung in einem Projekt
    • Menschzentrierte Qualitätsziele
    04. Verstehen und Festlegen des Nutzungskontextes
    • Elemente des Nutzungskontextes
    • Aufgabenmodelle & Ziele
    • Benutzergruppen, Benutzergruppenprofile und Persona
    • Primäre Benutzer, sekundäre Benutzer, indirekte Benutzer
    • Ist-Szenarien versus Nutzungsszenarien (Soll-Szenarien)
    • Interview- und Beobachtungstechniken
    • User Journey Map
    Praktische Übungen: 
    • Nutzungskontextbeschreibung 
    • Persona erstellen
    • Ist-Szenario formulieren

  • M03. CPUX-F Festlegen der Nutzungsanforderungen

    05. Festlegen der Nutzungsanforderungen 

    • Erfordernis / User Need 
    • Anforderung / Marktanforderung / Orgasnisatorische Anforderung
    • Nutzungsanforderung vs. Stakeholderanforderungen
    • Qualitatitive / Quantitative Nutzungsanforderungen
    • Akzeptanzkriterien
    Praktische Übungen: 
    • Erfordernisse (User Needs) identifizieren - Was benötigt der Benutzer wirklich?

    • Prüfungsvorbereitung CPUX-F Zertifizierung
  • M04. CPUX-F Gestalten von Lösungen, die die Nutzungsanforderungen erfüllen

    6.1 GestaltungsprozessundErgebnisse
    • Iterativer Gestaltungsprozess
    • Nutzungsszenarien und Storyboards
    • Aufgabenmodellierung als Basis für aufgabenangemessene Interaktionen
    • Interaktionsspezifikation, Benutzer System Interaktion
    • Low- & High Fidelity Prototyping
    • Informationsarchitektur und Navigationsstruktur
    • Workflows & Wireframes
    • Benutzerführung
    • Ethisches & Nachhaltiges Design
    • Interaktionsprinzipien ISO 9241-110:2020
    • Design Patterns, User Interface Elemente 
    Praktische Übungen: 
    • Formulieren von Nutzungsszenarien am Beispiel einer Mobile App / Tablet App
  • M05. CPUX-F Interaktionsdesign & Mobile-Touch Design

    • Mobile TouchDesign
    • Grundprinzipien des ‚Guten UX Designs’, Goldener Schnitt, Ästhetik
    • Wahrnehmungspsychologie - Mentale Modelle, Affordances, Gestaltprinzipien

    Praktische Übungen: 

    • Formulieren von Nutzungsszenarien am Beispiel einer Mobile App / Tablet App
    • Entwickeln von Storyboards und Wireflows
    • Harmonisierung der Gestaltung über Wireframes
    • Entwickeln der detaillierten Use Cases
    • Entwickeln von interaktiven Prototypen für eine Mobile App
    • Übung mit Invision oder Axure
  • M06 CPUX-F Wireframes & - Grundlagen guten Designs

  • M07. CPUX-F Mobile App Prototyping FIGMA

    • Einführung in FIGMA oder AXURE
    • Styleguides & Gestaltungsrichtlinien & Interaktionsprinzipien ISO 9241-110 & Nielsen Heuristiken
    • IOS / Google Styleguide

    Praktische Übungen: 

    • Entwickeln von interaktiven Prototypen für eine Mobile App
    • Übung mit FIGMA oder AXURE
    • Prüfungsvorbereitung CPUX-F Zertifizierung
  • M08. CPUX-F Usability Evaluierung & Testing mit Video

    Usability Evaluierung 

    • Usability Test, Usability Inspektion und Benutzerbefragung unterscheiden können

    Usability Test

    • Hauptaktivitäten des Usability Tests
    • Usability Tests vorbereiten, durchführen, auswerten und berichten
    • Usability Testleitfaden - Testscript
    • Formulieren von Usability-Testaufgaben
    • Usability-Testergebnisse dokumentieren und kommunizieren

    Usability Inspektion & Benutzerbefragung

    • Inspektionen und Benutzerbefragungen
    • Arten der Inspektion
    • Inspektionskriterien
    • Benutzerbefragung

    Praktische Übungen:

    • Kennenlernen eines Tools für Unmoderierte / Crowd Usability Tests mit Videoaufzeichnung (z.B. Rapidusertests)
    • Formulieren von Testaufgaben für einen Usability Test mit Videoaufzeichnung
    • Formulierung der Screening Kriterien für Usability Tests
    • Usability Experten Evaluation / Inspektion durchführen
  • U08. Übungen im Kurs

    • Unmoderierter Usability Test mit Videoaufzeichnung
    • Figma Prototyping
    • Persona
    • Nutzungsszenario
    • Interaktionsdesign
    • Wireframe
    • Interaktionsspezifikation
  • P09. Prüfungen & Tests

    Prüfung "Certified Usability & UX Professional Foundation Level" (Optional: bitte bei der Anmeldung mitteilen ob Anmeldung zur CPUX-F Prüfung gewünscht)

    • Die Teilnehmer nehmen an der Prüfung zum Certified Professional for Usability and User Experience Foundation Level teil.
    • Die Prüfung enthält 40 Multiple-Choice-Fragen.

    Prüfung und Zertifikat „UX Designer Usability Academy“

    • Prüfung zum UX Designer
    • Online Test mit ca. 40 Fragen
    • Multiple Choice Fragen 
    • Vergabe des Usability Academy-Zertifikats

Details zum Kurs - UX & UI Design - Interaktionsdesign

  • Seminarbeschreibung

    UX-Design Kurs inklusive Vorbereitung auf die Basiszertifizierung CPUX-F des UXQB®. Das Zertifikat „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)” bescheinigt dem Zertifikatsinhaber, dass er mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten aus dem Fachgebiet Usability und User Experience in den wichtigsten Kompetenzfeldern vertraut ist. 

    Das Seminar vermittelt alle wichtigen Konzepte für die Entwicklung und Gestaltung von Webseiten / Mobile & Tablet Apps. Von den Grundlagen der ISO 9241, über Nutzungskontextanalyse, Persona, Konzeption, Prototyping bis zum Usability Testing + Test + Zertifikat. Die Ausbildung für jeden UX Professional der seine Conversion Rates steigern möchte und gute Web Usability & UX (User Experience) umsetzen möchte.

    Einzigartig: Planung, Durchführung und Auswertung von remote Usability Tests mit echten Nutzern.

    Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den praktischen Übungen. Zu allen Konzepten des CPUX-F Seminars gibt es umfangreiche praktische Übungen aus den Bereichen Web / Mobile (Webapp & Native) / Tablet, TouchDesign. Motto des Seminars: Von der Idee über Kreativmethoden, Storyboard, hin zum interaktiven Prototypen. Der UX-Designer vermittelt allen Berufseinsteigern die wichtigsten Usability & UX Methoden nach den offiziellen Kriterien und dem Lehrplan des UXQB (Usability & UX Qualification Board).

    Anerkanntes Zertifikat des UXQB®: Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F). Das Zertifikat „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)” bescheinigt dem Zertifikatsinhaber, dass er mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten aus dem Fachgebiet Usability und User Experience in den folgenden Kompetenzfeldern vertraut ist.

  • Dauer & Format

    • 8 Module zu je 4 Stunden
    • 8 halbe Tage oder 8 x abends oder am Wochenende 24h Flex-Seminare oder
      4 volle Tage
    • 40 Stunden voll mit UX-Methoden und Konzepten
    • Maximal 10 Teilnehmer - KEINE Massenveranstaltung - viel Zeit für individuelle Fragen
    • ONLINE V-Classroom-XL Seminar - Training & Workshop + Test + Zertifikat.
  • Zielgruppe

    • Start-ups / Web & Mobile Verantwortliche
    • Produktmanager Web, Mobile, Tablet
    • User-Interface-Designer Web, Mobile, Tablet
    • Software-Ingenieure Web, Mobile, Tablet
    • Projektleiter
    • Qualitätsmanager
    • Alle Beteiligten in Entwicklungsprojekten, die bei der Gestaltung von User Interfaces für Web, Mobile und Tabletlösungen mitarbeiten und mitreden.
    • Marketing, Web Usability, Conversion Rate Optimierung
  • Prüfung und Zertifikate

    Prüfung "Certified Usability & UX Professional Foundation Level"

    • Die Teilnehmer nehmen an der Prüfung zum Certified Professional for Usability and User Experience Foundation Level teil.
    • Die Prüfung enthält 40 Multiple-Choice-Fragen.

    Prüfung und Zertifikat „Usability Academy - UX Designer“

    • Prüfung zum Usability & UX Experten
    • Online Test mit ca. 40 Fragen
    • Multiple Choice Fragen 
    • Vergabe des Usability Academy-Zertifikats
  • Kurskosten

    Live Onlinekurs: 1.695,- € * für Selbstzahler & Unternehmen

     

    Empfohlene Voraussetzung: 

    Keine

    Finanzierung

    Der Kurs kann auch über einen Bildungsgutschein finanziert werden.

    Firmen bekommen bis zu 100% Förderung

     

Termine - UX & UI Design - Interaktionsdesign

alle Termine anzeigen

Viele Firmen setzen auf unsere Weiterbildungen

Du wirst Teil einer großen Community
  • "Das Übersichts-PDF, das den kompletten HCD-Prozess erweitert und übersichtlich darstellt - das war wirklich hilfreich..."

  • "Ich fand das Seminar insgesamt sehr gelungen. Auch die Gestaltung der Schulung als remote/online Schulung hat mir gut gefallen. Die Arbeit mit dem digitalen Whiteboard hat mir ebenfalls gut gefallen..."

  • "Fragen, die man jederzeit stellen durfte, wurden immer ausführlich beantwortet. Das gemeinsame Durcharbeiten von praktischen Aufgaben und den Übungsaufgaben war sehr hilfreich bei der Prüfungsvorbereitung…"

  • "Ich fand das Seminar insgesamt sehr gelungen. Auch die Gestaltung der Schulung als remote/online Schulung hat mir gut gefallen. Die Arbeit mit dem digitalen Whiteboard hat mir ebenfalls gut gefallen..."

Ähnliche Kurse - UX & UI Design - Interaktionsdesign

  • Usability Experte Medizinprodukte
    CPUX-F

    ab 2395,-€
    zzgl. MwSt.

    10 Module á 4 Std.

    Zielgruppe: Hersteller von Medizinprodukten: Usability Engineer, Produktmanager, Produktentwickler, UI Designer, Software-Ingenieure, Projektleiter, Qualitätsmanager

    Zertifikat: Usability & UX Experte Medizinprodukte + CPUX-F

    Inhalt:
    CPUX-F, Usability Testing, Gebrauchstauglichkeitsakte, Use Specification, Gestaltungslösungen

    CPUX-F Prüfung optional (zzgl. 300,-€ zzgl. MwSt.)

    logoUXQB rtp2022 withBackground

    Zum Kurs

  • User Research
    CPUX-F


    ab 2155,-€
    zzgl. MwSt.

    9 Module á 4 Std.

    Zielgruppe: User Research, Requirements Engineer, Usability Engineer, Customer Experience, Product Owner, Agile Teammitglieder, Marketing

    Zertifikat: Teilnahme User Research + CPUX-F Zertifikat

    Inhalt:
    CPUX-F, Usability Testing, User Requirements Engineering, Design Solutions

    CPUX-F Prüfung optional (zzgl. 300,-€ zzgl. MwSt.)

    logoUXQB rtp2022 withBackground

    Zum Kurs

  • UX Designer
    CPUX-F


    ab 1750,-€
    zzgl. MwSt.

    9 Module á 4 Std.

    Zielgruppe: alle Branchen, keine Vorkenntnisse erforderlich


    Zertifikat: UX Design Professional + CPUX-F

    Inhalt:
    CPUX-F + UX Design anhand vieler praktischer Übungen erlernen, Prototyping


    CPUX-F Prüfung optional
    (zzgl. 300,-€ zzgl. MwSt.)

    logoUXQB rtp2022 withBackground

    Zum Kurs

Kursformate - UX & UI Design - Interaktionsdesign

  • Ganztagskurse

    2 Module pro Tag an aufeinander folgenden Tagen

    Intensives Training - passend wenn es schnell gehen muss

  • Vormittagskurse

    An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 9 und 13 Uhr

    Passt auch nebenberuflich oder wenn die Kinder in der Schule sind

  • Nachmittagskurse

    An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 14 und 18 Uhr

    Passt berufsbegleitend, nebenberuflich und für Langschläfer

  • modulare Kurse

    Module flexibel belegen, wann es geht

    Für Alle, die mit Ihrer Zeit jonglieren müssen

FAQ - Häufige Fragen

Weiterlesen ... UX & UI Design - Interaktionsdesign UA4050

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3784

UX Strategie & Domain Driven Design DDD UA4070

UX Strategie & Domain Driven Design DDD für Business Analysten UA4070

Kursnummer:  UA4070

  • Warum dieser Kurs? Inhalte

    • Der UX Stratege nutzt sein Wissen über die Fachlichkeit & Prozesse um neue Strategien unter Berücksichtigung von Domain Driven Design zu entwickeln
    • Grundlagen der Digitalisierung - Human Centered Design, Design Thinking, Domain Driven Design
    • Fachlichkeit und Prozesse verstehen und spezifizieren - Nutzungskontextanalyse, Domain Storytelling 
    • Business Model Canvas, Value Proposition bewerten und entwickeln
    • Soll- und Ist UX Qualitätsmetriken 
    • Gesataltungslösungen erarbeiten - taktisches Design und strategisches Design bei DDD
    • UX Vision entwickeln und vorantreiben
    • Zusammenhang mit Erfolgsmetriken der Mensch zentrierten Qualität 
    • Zusammenhang mit Methoden und Arbeitsergebnissen des Human Centered Designs
    • Training & Begleitung bei der Umsetzung in kleinen 1 h Einheiten
  • Zielgruppe

    • Prozessverantwortliche, BPM, Business Process Management Verantwortliche
    • Business Analysts, Productowner, Teamleads, Projektleiter
  • Preis

    Preis: 2.395,-€ zzgl. MwSt.

    20% Discount Early Bird 1195,- bis 6 Wochen vor Kursbeginn

     

  • UX User Experience Strategy

    The analysis of the available and addionally gathered information about your context of use will enable you to develop a deep understanding of your bounded context for Domain Driven Design

  • Nutzungskontextanalyse & Bounded Context Anaylse

  • Personas entwickeln

    Die gesammelten Daten werden interpretiert in Nutzergruppenprofile und Personas dokumentiert. Somit ist sichergestellt, dass die User Needs erfüllt sind. 

  • KJ Workshop zurm Clustern und Priorisieren

    Wir betrachten alle gesammelten Daten aus verschiedenen Evaluationen und interpretieren diese und ordnen sie gemeinsam im Team.

  • Domain Driven Design - Daomin Story Telling

    ....

Kursformat

  • 24 x 1 Stunden Teilzeit Morgens, Mittags oder Abends
  • LIVE ONLINE V-Classroom-XL
  • 10 Teilnehmer maximal - viel Zeit für individuelle Fragen

Termine

Kursinhalte - UX Strategie & Domain Driven Design DDD für Business Analysten UA4070

  • CPUX-F Foundation Level

  • Card Sorting & Tree Testing

  • User Jouney Mapping

  • M01. Kursinhalt und Kursablauf

    • Warm-Up, Kennenlernen & Virtuelle Umgebung
    • Projektkontext erarbeiten und festlegen
    • Design Thinking & Double Diamond 
    • Human Centered Design
    • Usability & User Experience
    • Prozesse & Vorgehensweisen 
    • Welche Metriken gibt es ?
  • M02. Grundlagen Human Centered Design & Usability & UX

    Human centered eckig01. Human Centered Design Prozess nach ISO 9241-210:2010
    • Verstehen der wesentlichen Elemente der menschzentrierten Gestaltung
    • 6 Grundsätze Menschzentrierter Gestaltung
    • Einbeziehen von Benutzern
    • Iteration basierend auf häufiger Usability-Evaluierung
    • Ansprechen der gesamten User Experience
    • Verstehen der Aktivitäten der menschzentrierten Gestaltung und ihrer
      Wechselbeziehungen
    • Verstehen des Zwecks der Ergebnisse jeder Aktivität der menschzentrierten
      Gestaltung
    • Menschzentrierte Qualität
    08. Human-Centered-Design-Reife
    • Reifegradmodell & Reifegrad bestimmen
    • Massnahmen zur Verbesserung des Reifegrads
    • Andere Reifegradmodelle, UX Reifegrad, UX Maturity & UX Strategy
     Praktische Übungen: 
    • Einfache Beispiele von Benutzungsschnittstellen, die wesentliche Merkmale von Usability veranschaulichen
    02. Usability & User Experience nach ISO 9241-11:2018 
    Menschzentrierte Qualität
    • Usability & User Experience
    • Unterschied zwischen Usability und User Experience
    • Effektivität, Effizienz, Zufriedenstellung
    • Interaktives System, Benutzer-System-Interaktion,
      Benutzungsschnittstelle und User Interface Element
    • Barrierefreiheit & Unterstützungstechnologien
    • Vermeidung von Schäden durch die Benutzung
    Praktische Übungen: 

    Einfache Beispiele von Benutzungsschnittstellen, die wesentliche Merkmale von Usability veranschaulichen

    • Effektiv und weniger effektiv
    • Effizient und weniger effizient
  • M03. Nutzungskontext verstehen und festlegen & Planung & User Needs

    03.  Planungsaktivitäten 
    • Planungsaktivitäten zur menschzentrierten  Gestaltung in einem Projekt
    • Menschzentrierte Qualitätsziele
    04. Verstehen und Festlegen des Nutzungskontextes
    • Elemente des Nutzungskontextes
    • Aufgabenmodelle & Ziele
    • Benutzergruppen, Benutzergruppenprofile und Persona
    • Primäre Benutzer, sekundäre Benutzer, indirekte Benutzer
    • Ist-Szenarien versus Nutzungsszenarien (Soll-Szenarien)
    • Interview- und Beobachtungstechniken
    • User Journey Map
    Praktische Übungen: 
    • Einfachen Nutzungskontext beschreiben 

    05. Festlegen der Nutzungsanforderungen 

    • Erfordernis / User Need 
    • Anforderung / Marktanforderung / Orgasnisatorische Anforderung
    • Nutzungsanforderung vs. Stakeholderanforderungen
    • Qualitatitive / Quantitative Nutzungsanforderungen
    • Akzeptanzkriterien
    Praktische Übungen: 
    • Erfordernisse (User Needs) identifizieren - Was benötigt der Benutzer wirklich?

  • M04. Gestalten von Lösungen, die die Nutzungsanforderungen erfüllen

    6.1 Gestaltungsprozess und Ergebnisse
    • Nutzungsszenario & Storyboard
    • Informationsarchitektur, Navigationsstruktur & Card-Sorting
    • Prototypen, Wireframes, Low-Fidelity-Prototyp, High-Fidelity-Prototyp
    • Benutzerunterstützung
    • User-Interface-Spezifikation
    • Ethisches Design & Nachhaltiges Design
    6.2 Regeln für die Gestaltung von Benutzungsschnittstellen
    • ISO 9241-110:2020 Interaktionsprinzipien
    • Nielsen Heuristiken
    • Mentales Modell - Affordances
    • Regeln für die Benutzer-System-Interaktion
    • Gestaltungsgregeln
    • Styleguide
    Praktische Übungen: 
    • Formulieren von Nutzungsszenarien am Beispiel einer Mobile App / Tablet App
  • M05. Usability Evaluierung & Testing

    Usability Evaluierung 

    • Usability Test, Usability Inspektion und Benutzerbefragung unterscheiden können

    Usability Test

    • Hauptaktivitäten des Usability Tests
    • Usability Tests vorbereiten, durchführen, auswerten und berichten
    • Usability Testleitfaden - Testscript
    • Formulieren von Usability-Testaufgaben
    • Usability-Testergebnisse dokumentieren und kommunizieren

    Usability Inspektion & Benutzerbefragung

    • Inspektionen und Benutzerbefragungen
    • Arten der Inspektion
    • Inspektionskriterien
    • Benutzerbefragung

    Praktische Übungen:

    • Kennenlernen eines Tools für Unmoderierte / Crowd Usability Tests mit Videoaufzeichnung (z.B. Rapidusertests)
    • Prüfungsvorbereitung CPUX-F Zertifizierung
  • M06. Management Human Centered Design

    2 Betriebswirtschaftliche Fachbegriffe, die jeder UX-Professional kennen sollte 11
    21 HCD in Geschäftswert überführen 12
    3 UX- und HCD-Management und Führung 18
    31 Grundlegende UX- und HCD-Leadership- und Managementfähigkeiten 20
    32 HCD-Infrastruktur 21
    33 HCD-Rollen und interne Businesspartner 24
    4 Entwickeln und Vorantreiben einer UX-Vision 26
    41 UX-Visionen und HCD-Strategien 26
    42 Entwicklung einer UX-Vision 28
    5 Schaffung einer gemeinsamen HCD-Kultur 30
    51 Unternehmenskultur 30
    52 Schaffung einer Feedback-Kultur 31
    53 HCD-Evangelisation (HCD-Verbreitung) 32

  • M07. UX Strategie - Reifegrad Human Centered Design Prozess

    6 HCD-Reife 36
    61 Eine HCD-Reifegradskala 37
    62 Bewertung der HCD-Reife einer Organisation 38
    7 Steigerung der HCD-Reife 40
    71 Interessenvertreter und die strategischen Unternehmensziele verstehen 40
    72 Ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen - die Wichtigkeit von UX aufzeigen 41
    73 Quick Wins generieren 42
    74 Eine Vision für Veränderungen schaffen 43
    75 Eine starke Koalition von Interessenvertretern und UX-Mitarbeitern bilden 43
    76 Die Vision kommunizieren 44
    77 Zum Handeln befähigen - Hindernisse beseitigen 45
    78 Kontinuierlich auf den Veränderungen aufbauen 45
    79 Die Veränderungen in der Unternehmenskultur fest verankern 46
    8 Messung des Geschäftswerts von HCD-Aktivitäten 47
    81 Die Wirkung von HCD-Aktivitäten messen 47

  • U08. Übungen im Kurs

    • Einfache Beispiele von Benutzungsschnittstellen, die wesentliche Merkmale von Usability veranschaulichen

      • Effektiv und weniger effektiv
      • Effizient und weniger effizient
    • Einfachen Nutzungskontext beschreiben
    • Erfordernisse (User Needs) identifizieren - Was benötigt der Benutzer wirklich?
    • Formulieren von Nutzungsszenarien am Beispiel einer Mobile App / Tablet App
    • Kennenlernen eines Tools für Unmoderierte / Crowd Usability Tests 
    • Prüfungsvorbereitung CPUX-F Zertifizierung
  • P09. Prüfungen & Tests

    Prüfung "Certified Usability & UX Professional Foundation Level" (Optional: bitte bei der Anmeldung mitteilen ob Anmeldung zur CPUX-F Prüfung gewünscht)

    • Die Teilnehmer nehmen an der Prüfung zum Certified Professional for Usability and User Experience Foundation Level teil.
    • Die Prüfung enthält 40 Multiple-Choice-Fragen.

Kurzinfo - UX Strategie & Domain Driven Design DDD für Business Analysten UA4070

  • Seminarbeschreibung

    • Usability & UX Experte + in 10 Modulen inkl. Basiszertifizierung CPUX-F und Vorbereitung für CPUX-UT advanced Level Zertifizierung nach UXQB® und alle Grundlagen zur Entwicklung und Gestaltung von Medizinprodukten nach EN62366 / IEC 62336-1 / -2 und FDA, inkl. Gebrauchstauglichkeitsakte.
    • IEC 62366-1 /-2: Das Seminar vermittelt alle wichtigen Konzepte für die Entwicklung und Gestaltung von Medizinprodukten nach EN62366 / IEC 62336. Von den Grundlagen der ISO 9241, über Nutzungskontextanalyse, Persona, Konzeption, Prototyping bis zum Usability Testing + Test + Zertifikat.
    • Weltweit anerkannte Zertifizierungen: Das Zertifikat „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)” bescheinigt dem Zertifikatsinhaber, dass er mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten aus dem Fachgebiet Usability und User Experience in den wichtigsten Kompetenzfeldern vertraut ist.
    • Summative & formative Evaluationen - Usability Tests & Inspektionen: Alle Inhalte und praktischen Übungen zu dem Curriculum CPUX-UT Usability Evaluation gemäß UXQB (internationaler Standard für die Usability & UX Ausbildung).
    • Gebrauchstauglichkeitsakte: Die Ausbildung für jeden UX Professional in der Medizinprodukteentwicklung, der die neusten Änderungen in der IEC 62336-1 / -2 und FDA umsetzen möchte. Das Seminar zeigt Ihnen, welche Arbeitsergebnisse sich wo in der Gebrauchstauglichkeitsakte wiederfinden.
    • Einzigartig: Planung, Durchführung und Auswertung von Usability Evaluation mit echten Usern im Seminar und remote / unmoderierten Usability Tests mit echten Nutzern und Videoaufzeichnung.
    • Praxisnähe: Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den praktischen Übungen. Zu allen Konzepten der CPUX Seminarteile gibt es umfangreiche praktische Übungen aus den Bereichen TouchDesign, Tablet und Mobile für Medizinprodukte.
    • UXQB®: Der Usability & UX Experte vermittelt allen Teilnehmern die wichtigsten Usability & UX Methoden nach den offiziellen Kriterien und dem Lehrplan des UXQB (Usability & UX Qualification Board).
    • Anerkanntes Zertifikat des UXQB®: Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F). Das Zertifikat „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)” bescheinigt dem Zertifikatsinhaber, dass er mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten aus dem Fachgebiet Usability und User Experience in den folgenden Kompetenzfeldern vertraut ist.

    Das Seminar Usability & User Experience (UX) Experten richtet sich an alle die eine Karriere in der Konzeption, Entwicklung, dem Betrieb und/oder Vertrieb von digitalen Produkten anstreben.

    Als Usability und User Experience (UX) Experte bist du verantwortlich für die Konzeption und Evaluationen von digitalen Produkten. Du arbeitest in den Bereichen User Research, planst und führst Usability Tests durch und entwickelst Interaktionskonzepte aus den gewonnenen Erkenntnisse, um digitale Produkte und Nutzererfahrungen zu verbessern.

    Wir unterrichten live online nach dem Curriculum des UXQB, das derzeit als Branchenstandard gilt. Du lernst in 40 Unterrichtseinheiten alle grundlegenden und fortgeschrittenen Konzepte und Methoden der Usability & User Experience kennen und vertiefst die Inhalte anhand praktischer Übungen.

    Zertifikat - Du schließt bei uns mit zwei Zertifikaten ab:
    "Usability Academy - Zertifizierter Usability & UX Experte" und "Certified Professional for Usability and User Experience - Foundation Level" (Option: zzgl. Prüfungsgebühr 300,- € zzgl MwSt) des UXQB.

    In der Kursgebühr enthalten: alle benötigten Lernmittel und Zugang zu unserem Usability Academy Campus (eLearning Portal).

    Kurssprache/Languages:   952f6a7599e61b402c9f6ec47aea0737 Termine Deutsch  58dba3f5b201b303f8146d3eb87dd72c Termine English

  • Dauer

    • 10 Module je 4 Stunden
    • 10 Halbe Tage, oder 10 x Abende, oder Wochenend 24h Flex Seminare or
    • 5 Tage ganztags
    • 40 Stunden voll mit UX-Methoden und Konzepten
    • Maximal 10 Teilnehmer - KEINE Massenveranstaltung - viel Zeit für individuelle Fragen
    • ONLINE V-Classroom-XL Seminar - Training & Workshop + Test + Zertifikat.
  • Zielgruppe

    • Hersteller von Medizinprodukten
    • Produktmanager Medizinprodukte
    • User-Interface-Designer
    • Software-Ingenieure
    • Projektleiter
    • Qualitätsmanager
    • Marketing
    • Alle Beteiligten in Entwicklungsprojekten, die bei der Gestaltung von Medizinprodukten mitarbeiten und mitreden
  • Prüfung und Zertifikate

    Prüfung CPUX-F "Certified Usability & UX Professional Foundation Level"

    • Die Teilnehmer nehmen an der Prüfung zum Certified Professional for Usability and User Experience Foundation Level teil.
    • Die Prüfung enthält 40 Multiple-Choice-Fragen.

    Prüfung und Zertifikat „Usability Academy - Usability & UX Experte“

    • Prüfung zum Usability & UX Experten
    • Online Test mit ca. 40 Fragen
    • Multiple Choice Fragen 
    • Vergabe des Usability Academy-Zertifikats
  • Kurskosten

    Preis inkl. Prüfung & Zertifikat der Usability Academy 2.395,- € zzgl. MwSt.

    mit Frühbucherrabatt nur 1.925,- € zzgl. MwSt. bei Anmeldung bis zu 6 Wochen vor Kursbeginn

    CPUX-F Zertifizierungsprüfung: 300,- € zzgl. MwSt

Termine - UX Strategie & Domain Driven Design DDD für Business Analysten UA4070

alle Termine anzeigen

Du wirst Teil einer großen Community von UX Professionals

  • "Das Übersichts-PDF, das den kompletten HCD-Prozess erweitert und übersichtlich darstellt - das war wirklich hilfreich..."

  • "Ich fand das Seminar insgesamt sehr gelungen. Auch die Gestaltung der Schulung als remote/online Schulung hat mir gut gefallen. Die Arbeit mit dem digitalen Whiteboard hat mir ebenfalls gut gefallen..."

  • "Fragen, die man jederzeit stellen durfte, wurden immer ausführlich beantwortet. Das gemeinsame Durcharbeiten von praktischen Aufgaben und den Übungsaufgaben war sehr hilfreich bei der Prüfungsvorbereitung…"

  • "Ich fand das Seminar insgesamt sehr gelungen. Auch die Gestaltung der Schulung als remote/online Schulung hat mir gut gefallen. Die Arbeit mit dem digitalen Whiteboard hat mir ebenfalls gut gefallen..."

Viele Firmen setzen auf unsere Weiterbildungen

Kursformate - UX Strategie & Domain Driven Design DDD für Business Analysten UA4070

  • Ganztagskurse

    2 Module pro Tag an aufeinander folgenden Tagen

    Intensives Training - passend wenn es schnell gehen muss

  • Vormittagskurse

    An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 9 und 13 Uhr

    Passt auch nebenberuflich oder wenn die Kinder in der Schule sind

  • Nachmittagskurse

    An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 14 und 18 Uhr

    Passt berufsbegleitend, nebenberuflich und für Langschläfer

  • modulare Kurse

    Module flexibel belegen, wann es geht

    Für Alle, die mit Ihrer Zeit jonglieren müssen

Verwandte Kurse - UX Strategie & Domain Driven Design DDD für Business Analysten UA4070

  • Digital UX Strategy Foundation
    UA4010

    Kursnummer UA4010

    6 Module á 4 Std.

    Keine Vorkenntnisse erforderlich


    Zielgruppe: alle Branchen

    Zertifikat: Usability Academy- Digital UX Strategy Foundation

    Preis: 1.170,-€ zzgl. MwSt.  

    zum Kurs

  • UX Design & Gamification
    UA4060

    Kursnummer UA4060

    4 Module á 4 Std.

    Vorkenntnisse erforderlich (Berufserfahrung oder CPUX-F Zertifikat)

    Zielgruppe: UX Designer

    Zertifikat: 


    Preis: 1750,-€ zzgl. MwSt. 

    zum Kurs

  • Digital Experience Manager
    UA4100

    Kursnummer UA4100

    10 Module á 4 Std.

    Vorkenntnisse erforderlich (Berufserfahrung oder CPUX-F Zertifikat)

    Zielgruppe: alle Branchen

    Zertifikat: Usability Academy - Zertifizierter Digital Experience Manager

    Preis: 2.395,-€ zzgl. MwSt.  

    zum Kurs

FAQ - Häufige Fragen

Weiterlesen ... UX Strategie & Domain Driven Design DDD UA4070

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3419

User & UX Research & DDD für Business Analysten UA4030

User & UX Research & Domain Driven Design für Business Analysten

Kursnummer:  UA4030

  • Warum dieser Kurs? Inhalte

    • User & UX Research mit allen Methoden und Konzepten praxisnah erleben und umsetzen lernen
    • Usability & User Expereince & Human Centered Design & Design Thinking & Domain Driven Design Grundlagen 
    • Problemraum und die Fachlichkeit verstehen & spezifizieren mit HCD Methoden und DDD Methoden 
    • Probleme erkennen und neue Ansätze über Business Model Canvas und Value Proposition Canvas entwickeln können
    • Leitprinzipien bei der Optimierung von Geschäftsprozessen kennenlernen
    • Bounded Context definieren, Schnitte festlegen Domain Storytelling, Aufgabenobjekte festlegen
    • Usability Evaluation & Testing
    • Metriken für Prozesse udn Verfahren entwickeln
    • Viele Übungen zum sofortigen praktischen Umsetzen
    • Seminar & Begleitung bei der Umsetzung
  • Zielgruppe

    • Business Analysts, Productowner, Teamleads, Projektleiter
    • Alle die in die UX einsteigen möchten
    • Kein Vorwissen erforderlich
  • Preis

    Preis: 2.395,-€ zzgl. MwSt.

    20% Discount Early Bird 1.925,- bis 6 Wochen vor Kursbeginn

     

  • UX User Experience Strategy

    The analysis of the available and addionally gathered information about your context of use will enable you to develop a deep understanding of your bounded context for Domain Driven Design

  • Nutzungskontextanalyse & Bounded Context Anaylse

  • Personas entwickeln

    Die gesammelten Daten werden interpretiert in Nutzergruppenprofile und Personas dokumentiert. Somit ist sichergestellt, dass die User Needs erfüllt sind. 

  • KJ Workshop zurm Clustern und Priorisieren

    Wir betrachten alle gesammelten Daten aus verschiedenen Evaluationen und interpretieren diese und ordnen sie gemeinsam im Team.

  • Domain Driven Design - Daomin Story Telling

    ....

Kursformat

  • 40 x 1 Stunden Teilzeit Morgens, Mittags oder Abends
  • LIVE ONLINE V-Classroom-XL
  • 10 Teilnehmer maximal - viel Zeit für individuelle Fragen

Termine

Kursinhalte - User & UX Research & Domain Driven Design UA4030

  • CPUX-F Foundation Level

  • Card Sorting & Tree Testing

  • User Jouney Mapping

  • M01. Human Centered Design - Usability & User Experience - Domain Driven Design

    01. Human Centered Design Prozess nach ISO 9241-210:2010

    • Verstehen der wesentlichen Elemente der menschzentrierten Gestaltung
    • 6 Grundsätze Menschzentrierter Gestaltung
    • Einbeziehen von Benutzern
    • Iteration basierend auf häufiger Usability-Evaluierung
    • Ansprechen der gesamten User Experience
    • Verstehen der Aktivitäten der menschzentrierten Gestaltung und ihrer
      Wechselbeziehungen
    • Verstehen des Zwecks der Ergebnisse jeder Aktivität der menschzentrierten
      Gestaltung
    • Menschzentrierte Qualität

    02. Usability & User Experience nach ISO 9241-11:2018

    • Usability & User Experience 
    • Unterschied zwischen Usability und User Experience
    • Effektivität, Effizienz, Zufriedenstellung
    • Interaktives System, Benutzer-System-Interaktion,Benutzungsschnittstelle und User Interface Element
    • Barrierefreiheit & Unterstützungstechnologien
    • Vermeidung von Schäden durch die Benutzung

    03. Planungsaktivitäten zur menschzentrierten Gestaltung in
    einem Projekt

    • Menschzentrierte Qualitätsziele

    04. Domain Driven Design

    • Buch
    • Grundlagen

    Praktische Übungen: 

    • Einfache Beispiele von Benutzungsschnittstellen, die wesentliche Merkmale von Usability veranschaulichen
  • M02. Discover I - Fachlichkeit verstehen - Verstehen und Festlegen des Nutzungskontextes - Usability Evaluation & Testing

    04. Analysieren und Festlegen des Nutzungskontexts

    Elemente des Nutzungskontextes

    • Ziele, Aufgaben, Ressourcen, Umgebung 
    • Persona, Benutzer und  Benutzergruppen
    • Primäre Benutzer, sekundäre Benutzer, indirekte Benutzer
    • Ist-Szenarien versus Nutzungsszenarien (Soll-Szenarien)
    • Interview- und Beobachtungstechniken
    • Fokusgruppe
    • User Journey Map

    Domain Driven Design - Domäne verstehen

    • Event Storming
    • Domain Storrytelling
    • Ubiquitos Language
    • Verständnis Domäne Ist-Zustand

    Praktische Übungen:

    • Brainstorming - Teilnehmer denken über Benutzer, Aufgaben, Ressourcen und Umgebung nach und schreiben diese auf Post-It
    • Event Storming mit EGON

     

     

  • M03. Discover II - Fachlichkeit verstehen - Verstehen und Festlegen des Nutzungskontextes - Usability Evaluation & Testing

    07. Evaluieren von Gestaltungslösungen

    Usability Evaluierung 

    • Usability Test, Usability Inspektion und Benutzerbefragung unterscheiden können

    Usability Test

    • Hauptaktivitäten des Usability Tests
    • Usability Tests vorbereiten, durchführen, auswerten und berichten
    • Usability Testleitfaden - Testscript
    • Formulieren von Usability-Testaufgaben
    • Usability-Testergebnisse dokumentieren und kommunizieren

    Usability Inspektion & Benutzerbefragung

    • Inspektionen und Benutzerbefragungen
    • Arten der Inspektion
    • Inspektionskriterien
    • Benutzerbefragung

    Domain Driven Design - Domäne verstehen

    • Event Storming
    • Domain Storrytelling
    • Ubiquitos Language
    • Verständnis Domäne Ist-Zustand

    Praktische Übungen:

    • Kennenlernen eines Tools für Unmoderierte / Crowd Usability Tests mit Videoaufzeichnung (z.B. Rapidusertests)
    • Formulieren von Testaufgaben für einen Usability Test mit Videoaufzeichnung
    • Brainstorming - Teilnehmer denken über Benutzer, Aufgaben, Ressourcen und Umgebung nach und schreiben diese auf Post-It
    • Event Storming mit EGON

     

     

  • M04. Define I - Fachlichkeit spezifizieren Nutzungskontext

    04. Analysieren und Festlegen des Nutzungskontexts

    Elemente des Nutzungskontextes

    • Ziele, Aufgaben, Ressourcen, Umgebung 
    • Persona, Benutzer und  Benutzergruppen
    • Primäre Benutzer, sekundäre Benutzer, indirekte Benutzer
    • Ist-Szenarien versus Nutzungsszenarien (Soll-Szenarien)
    • Interview- und Beobachtungstechniken
    • Fokusgruppe
    • User Journey Map

     

    Praktische Übungen:

    • Brainstorming - Teilnehmer denken über Benutzer, Aufgaben, Ressourcen und Umgebung nach und schreiben diese auf Post-It
  • M05. Define II - Fachlichkeit spezifizieren Domain - Ubiquitos Language

    04. Analysieren und Festlegen des Nutzungskontexts

    Elemente des Nutzungskontextes

    • Ziele, Aufgaben, Ressourcen, Umgebung 
    • Persona, Benutzer und  Benutzergruppen
    • Primäre Benutzer, sekundäre Benutzer, indirekte Benutzer
    • Ist-Szenarien versus Nutzungsszenarien (Soll-Szenarien)
    • Interview- und Beobachtungstechniken
    • Fokusgruppe
    • User Journey Map

     

    Praktische Übungen:

    • Brainstorming - Teilnehmer denken über Benutzer, Aufgaben, Ressourcen und Umgebung nach und schreiben diese auf Post-It
  • M06. Develop I - Fachlichkeit strategisch weiterentwickeln

     

    • Design Thinking Ideation
    • Business Model Canvas
    • Value Proposition Canvas
    • Chancenfelder
  • M07. Develop II - Nutzungsszenario, Interaktionsspezifikation, Strategisches Design

    • Gestaltungsaktivitäten im Überblick - Frühes Design - Erste Entwürfe - Verfeinertes Design
    • Iteratives Design & Formatve Evaluierungen & Gesamte User Experience
    • Nutzungsszenarien - SOLL Prozesse
    • Interaktionsspezifikation mit Benutzer - System Interaktionsdetails
    • Aufgabenmodelle der Gestaltung erstellen
    • Aufgabenbezogene Bedienung zur Zielerreichung der Benutzer
    • Aufgabenobjekte identifizieren  
    • Domänen Modell SOLL
    • Context Map
    • Bounded Context definieren & priorisieren
    • Schnitte festlegen 
    • User Journey Map (SOLL)
    • Eventstorming (SOL)

    Praktische Übungen:

    • Nutzungsszenario formulieren
    • Aufgabenmodelle der Gestaltung entwerfen
  • M08. Develop III - Interaktionsdesign - Taktisches Design

    • Interaktionsdesign - Aufgabenbezogene Interaktionsabläufe
    • Visualisieren der Interaktionsabläufe
    • User Flows - Workflows
    • Wireframes & Harmonisierung der Oberfläche
    • Aufgabenobjekte mit "Core and Path" Methode anreichern und strukturieren
    • Informationsarchitektur, Navigationsstruktur
    • User Flows - Workflows
    • Low Fidelity Prototyping

    Praktische Übungen:

    • User Interface Design festlegen
    • User Flows entwickeln
    • Wireframe entwickeln
    • Prototyping
    • Evaluationen durchführen
  • M09. Deliver & Test I - Einführung in die Usability Evaluation für Fortgeschrittene & Usability Inspektion

    • Übersicht Usability Testing & Evaluation - Evaluationsmethoden
    • Kennenlernen der wichtigsten Usability-Evaluationsmethoden
    • Kriterien zur Methodenauswahl
    • Inspoektionsmethoden - Experten Review, Heuristische Evaluation, Usability Inspektion, Cognitive Walkthrough
    • Einordnung der Evaluationsmethoden in das Usability Engineering

    Vorbereitung eines Usability-Tests

    • Methodenauswahl - Festlegen der Testmethode
    • Usability-Testplan erstellen
    • Usability-Testskript erstellen
    • Pilot-Testsitzung durchführen
    • Rekrutierung von Testteilnehmern


    Praktische Übungen:

    • Durchführung von Usability Inspektionen auf Expertenlevel mit Interaktionsprinzipien, Gestaltungsregeln und Sytleguides
  • M10. Deliver & Test II - Usability Test - Planung, Vorbereitung , Durchführung von Testsitzungen

    Usability-Testsitzungen (Testsession) durchführen

    • Vorbereitung einer Usability-Testsitzung
    • Formalitäten zur Durchführung
    • Briefing des Testteilnehmers
    • Pre-Session Interview
    • Moderation
    • Post-Session Interview

    Moderationsregeln

    • Typische Probleme in der Moderation
    • Usability-Testaufgabe
    • Typische Probleme in Usability-Testaufgaben
    • Usability Testsitzungen auswerten
    • Befunde kategorisieren und priorisieren
    • Durchführung eines KJ Workshops
    • Befunde beschreiben und dokumentieren

    Praktische Übungen:

    • Testplan erstellen
    • Rekrutierung von Testteilnehmern
    • Vorbereiten eines Usability Tests
    • Pilottestsitzung durchführen und Testscript iterativ verbessern
    • Durchführung und Moderation eines Usability Tests
    • Befunde extrahieren und beschreiben
    • Durchführung eines KJ Workshops
    • Erstellen eines Usability Testberichts
  • P11. Zertifikatsprüfungen - User & UX Researcher

    Prüfung und Zertifikat „Usability Academy - User & UX Researcher“

    • Prüfung zum User & UX Researcher
    • Online Test mit ca. 40 Fragen
    • Multiple Choice Fragen 
    • Vergabe des Usability Academy-Zertifikats

Kurzinfo - User & UX Research & Domain Driven Design UA4030

  • Seminarbeschreibung

    • Usability & UX Experte + in 10 Modulen inkl. Basiszertifizierung CPUX-F und Vorbereitung für CPUX-UT advanced Level Zertifizierung nach UXQB® und alle Grundlagen zur Entwicklung und Gestaltung von Medizinprodukten nach EN62366 / IEC 62336-1 / -2 und FDA, inkl. Gebrauchstauglichkeitsakte.
    • IEC 62366-1 /-2: Das Seminar vermittelt alle wichtigen Konzepte für die Entwicklung und Gestaltung von Medizinprodukten nach EN62366 / IEC 62336. Von den Grundlagen der ISO 9241, über Nutzungskontextanalyse, Persona, Konzeption, Prototyping bis zum Usability Testing + Test + Zertifikat.
    • Weltweit anerkannte Zertifizierungen: Das Zertifikat „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)” bescheinigt dem Zertifikatsinhaber, dass er mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten aus dem Fachgebiet Usability und User Experience in den wichtigsten Kompetenzfeldern vertraut ist.
    • Summative & formative Evaluationen - Usability Tests & Inspektionen: Alle Inhalte und praktischen Übungen zu dem Curriculum CPUX-UT Usability Evaluation gemäß UXQB (internationaler Standard für die Usability & UX Ausbildung).
    • Gebrauchstauglichkeitsakte: Die Ausbildung für jeden UX Professional in der Medizinprodukteentwicklung, der die neusten Änderungen in der IEC 62336-1 / -2 und FDA umsetzen möchte. Das Seminar zeigt Ihnen, welche Arbeitsergebnisse sich wo in der Gebrauchstauglichkeitsakte wiederfinden.
    • Einzigartig: Planung, Durchführung und Auswertung von Usability Evaluation mit echten Usern im Seminar und remote / unmoderierten Usability Tests mit echten Nutzern und Videoaufzeichnung.
    • Praxisnähe: Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den praktischen Übungen. Zu allen Konzepten der CPUX Seminarteile gibt es umfangreiche praktische Übungen aus den Bereichen TouchDesign, Tablet und Mobile für Medizinprodukte.
    • UXQB®: Der Usability & UX Experte vermittelt allen Teilnehmern die wichtigsten Usability & UX Methoden nach den offiziellen Kriterien und dem Lehrplan des UXQB (Usability & UX Qualification Board).
    • Anerkanntes Zertifikat des UXQB®: Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F). Das Zertifikat „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)” bescheinigt dem Zertifikatsinhaber, dass er mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten aus dem Fachgebiet Usability und User Experience in den folgenden Kompetenzfeldern vertraut ist.

    Das Seminar Usability & User Experience (UX) Experten richtet sich an alle die eine Karriere in der Konzeption, Entwicklung, dem Betrieb und/oder Vertrieb von digitalen Produkten anstreben.

    Als Usability und User Experience (UX) Experte bist du verantwortlich für die Konzeption und Evaluationen von digitalen Produkten. Du arbeitest in den Bereichen User Research, planst und führst Usability Tests durch und entwickelst Interaktionskonzepte aus den gewonnenen Erkenntnisse, um digitale Produkte und Nutzererfahrungen zu verbessern.

    Wir unterrichten live online nach dem Curriculum des UXQB, das derzeit als Branchenstandard gilt. Du lernst in 40 Unterrichtseinheiten alle grundlegenden und fortgeschrittenen Konzepte und Methoden der Usability & User Experience kennen und vertiefst die Inhalte anhand praktischer Übungen.

    Zertifikat - Du schließt bei uns mit zwei Zertifikaten ab:
    "Usability Academy - Zertifizierter Usability & UX Experte" und "Certified Professional for Usability and User Experience - Foundation Level" (Option: zzgl. Prüfungsgebühr 300,- € zzgl MwSt) des UXQB.

    In der Kursgebühr enthalten: alle benötigten Lernmittel und Zugang zu unserem Usability Academy Campus (eLearning Portal).

    Kurssprache/Languages:   952f6a7599e61b402c9f6ec47aea0737 Termine Deutsch  58dba3f5b201b303f8146d3eb87dd72c Termine English

  • Dauer

    • 10 Module je 4 Stunden
    • 10 Halbe Tage, oder 10 x Abende, oder Wochenend 24h Flex Seminare or
    • 5 Tage ganztags
    • 40 Stunden voll mit UX-Methoden und Konzepten
    • Maximal 10 Teilnehmer - KEINE Massenveranstaltung - viel Zeit für individuelle Fragen
    • ONLINE V-Classroom-XL Seminar - Training & Workshop + Test + Zertifikat.
  • Zielgruppe

    • Hersteller von Medizinprodukten
    • Produktmanager Medizinprodukte
    • User-Interface-Designer
    • Software-Ingenieure
    • Projektleiter
    • Qualitätsmanager
    • Marketing
    • Alle Beteiligten in Entwicklungsprojekten, die bei der Gestaltung von Medizinprodukten mitarbeiten und mitreden
  • Prüfung und Zertifikate

    Prüfung CPUX-F "Certified Usability & UX Professional Foundation Level"

    • Die Teilnehmer nehmen an der Prüfung zum Certified Professional for Usability and User Experience Foundation Level teil.
    • Die Prüfung enthält 40 Multiple-Choice-Fragen.

    Prüfung und Zertifikat „Usability Academy - Usability & UX Experte“

    • Prüfung zum Usability & UX Experten
    • Online Test mit ca. 40 Fragen
    • Multiple Choice Fragen 
    • Vergabe des Usability Academy-Zertifikats
  • Kurskosten

    Preis inkl. Prüfung & Zertifikat der Usability Academy 2.395,- € zzgl. MwSt.

    mit Frühbucherrabatt nur 1.925,- € zzgl. MwSt. bei Anmeldung bis zu 6 Wochen vor Kursbeginn

    CPUX-F Zertifizierungsprüfung: 300,- € zzgl. MwSt

Termine - User & UX Research & Domain Driven Design UA4030

alle Termine anzeigen

Du wirst Teil einer großen Community von UX Professionals

  • "Das Übersichts-PDF, das den kompletten HCD-Prozess erweitert und übersichtlich darstellt - das war wirklich hilfreich..."

  • "Ich fand das Seminar insgesamt sehr gelungen. Auch die Gestaltung der Schulung als remote/online Schulung hat mir gut gefallen. Die Arbeit mit dem digitalen Whiteboard hat mir ebenfalls gut gefallen..."

  • "Fragen, die man jederzeit stellen durfte, wurden immer ausführlich beantwortet. Das gemeinsame Durcharbeiten von praktischen Aufgaben und den Übungsaufgaben war sehr hilfreich bei der Prüfungsvorbereitung…"

  • "Ich fand das Seminar insgesamt sehr gelungen. Auch die Gestaltung der Schulung als remote/online Schulung hat mir gut gefallen. Die Arbeit mit dem digitalen Whiteboard hat mir ebenfalls gut gefallen..."

Viele Firmen setzen auf unsere Weiterbildungen

Kursformate - User & UX Research & Domain Driven Design UA4030

  • Ganztagskurse

    2 Module pro Tag an aufeinander folgenden Tagen

    Intensives Training - passend wenn es schnell gehen muss

  • Vormittagskurse

    An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 9 und 13 Uhr

    Passt auch nebenberuflich oder wenn die Kinder in der Schule sind

  • Nachmittagskurse

    An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 14 und 18 Uhr

    Passt berufsbegleitend, nebenberuflich und für Langschläfer

  • modulare Kurse

    Module flexibel belegen, wann es geht

    Für Alle, die mit Ihrer Zeit jonglieren müssen

Verwandte Kurse - User & UX Research & Domain Driven Design UA4030

  • Digital UX Strategy Foundation
    UA4010

    Kursnummer UA4010

    6 Module á 4 Std.

    Keine Vorkenntnisse erforderlich


    Zielgruppe: alle Branchen

    Zertifikat: Usability Academy- Digital UX Strategy Foundation

    Preis: 1.170,-€ zzgl. MwSt.  

    zum Kurs

  • UX Design & Gamification
    UA4060

    Kursnummer UA4060

    4 Module á 4 Std.

    Vorkenntnisse erforderlich (Berufserfahrung oder CPUX-F Zertifikat)

    Zielgruppe: UX Designer

    Zertifikat: 


    Preis: 1750,-€ zzgl. MwSt. 

    zum Kurs

  • Digital Experience Manager
    UA4100

    Kursnummer UA4100

    10 Module á 4 Std.

    Vorkenntnisse erforderlich (Berufserfahrung oder CPUX-F Zertifikat)

    Zielgruppe: alle Branchen

    Zertifikat: Usability Academy - Zertifizierter Digital Experience Manager

    Preis: 2.395,-€ zzgl. MwSt.  

    zum Kurs

FAQ - Häufige Fragen

Weiterlesen ... User & UX Research & DDD für Business Analysten UA4030

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 3380

+49 631 3160 5793 952f6a7599e61b402c9f6ec47aea0737

+49 631 3160 5793 58dba3f5b201b303f8146d3eb87dd72c

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 
Usability Academy
Folgen Sie uns

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

©2023 Usability Academy. All rights reserved