Zum Hauptinhalt springen

EB_UA1012

  • M01. Grundlagen Human Centered Design & Usability & UX

    Human centered eckig01. Human Centered Design Prozess nach ISO 9241-210:2010
    • Verstehen der wesentlichen Elemente der menschzentrierten Gestaltung
    • 6 Grundsätze Menschzentrierter Gestaltung
    • Einbeziehen von Benutzern
    • Iteration basierend auf häufiger Usability-Evaluierung
    • Ansprechen der gesamten User Experience
    • Verstehen der Aktivitäten der menschzentrierten Gestaltung und ihrer
      Wechselbeziehungen
    • Verstehen des Zwecks der Ergebnisse jeder Aktivität der menschzentrierten
      Gestaltung
    • Menschzentrierte Qualität
    08. Human-Centered-Design-Reife
    • Reifegradmodell & Reifegrad bestimmen
    • Massnahmen zur Verbesserung des Reifegrads
    • Andere Reifegradmodelle, UX Reifegrad, UX Maturity & UX Strategy
     Praktische Übungen: 
    • Einfache Beispiele von Benutzungsschnittstellen, die wesentliche Merkmale von Usability veranschaulichen
    • Vorstellung der CPUX-F Zertifizierung
    02. Usability & User Experience nach ISO 9241-11:2018 
    Menschzentrierte Qualität
    • Usability & User Experience
    • Unterschied zwischen Usability und User Experience
    • Effektivität, Effizienz, Zufriedenstellung
    • Interaktives System, Benutzer-System-Interaktion,
      Benutzungsschnittstelle und User Interface Element
    • Barrierefreiheit & Unterstützungstechnologien
    • Vermeidung von Schäden durch die Benutzung
    Praktische Übungen: 

    Einfache Beispiele von Benutzungsschnittstellen, die wesentliche Merkmale von Usability veranschaulichen

    • Effektiv und weniger effektiv
    • Effizient und weniger effizient
    • Prüfungsvorbereitung CPUX-F Zertifizierung
  • M02. Festlegen des Nutzungskontextes & Planung & Nutzungsanforderungen

    03.  Planungsaktivitäten 
    • Planungsaktivitäten zur menschzentrierten  Gestaltung in einem Projekt
    • Menschzentrierte Qualitätsziele
    04. Verstehen und Festlegen des Nutzungskontextes
    • Elemente des Nutzungskontextes
    • Aufgabenmodelle & Ziele
    • Benutzergruppen, Benutzergruppenprofile und Persona
    • Primäre Benutzer, sekundäre Benutzer, indirekte Benutzer
    • Ist-Szenarien versus Nutzungsszenarien (Soll-Szenarien)
    • Interview- und Beobachtungstechniken
    • User Journey Map
    Praktische Übungen: 
    • Einfachen Nutzungskontext beschreiben 
    05. Festlegen der Nutzungsanforderungen 
    • Erfordernis / User Need 
    • Anforderung / Marktanforderung / Orgasnisatorische Anforderung
    • Nutzungsanforderung vs. Stakeholderanforderungen
    • Qualitatitive / Quantitative Nutzungsanforderungen
    • Akzeptanzkriterien
    Praktische Übungen: 
    • Erfordernisse (User Needs) identifizieren - Was benötigt der Benutzer wirklich?
    • Prüfungsvorbereitung CPUX-F Zertifizierung

     

  • M03. Gestalten von Lösungen, die die Nutzungsanforderungen erfüllen

    6.1 Gestaltungsprozess und Ergebnisse
    • Nutzungsszenario & Storyboard
    • Informationsarchitektur, Navigationsstruktur & Card-Sorting
    • Prototypen, Wireframes, Low-Fidelity-Prototyp, High-Fidelity-Prototyp
    • Benutzerunterstützung
    • User-Interface-Spezifikation
    • Ethisches Design & Nachhaltiges Design
    6.2 Regeln für die Gestaltung von Benutzungsschnittstellen
    • ISO 9241-110:2020 Interaktionsprinzipien
    • Nielsen Heuristiken
    • Mentales Modell - Affordances
    • Regeln für die Benutzer-System-Interaktion
    • Gestaltungsgregeln
    • Styleguide
    Praktische Übungen: 
    • Formulieren von Nutzungsszenarien am Beispiel einer Mobile App / Tablet App
  • M04. Usability Evaluierung & Testing

    Usability Evaluierung 

    • Usability Test, Usability Inspektion und Benutzerbefragung unterscheiden können

    Usability Test

    • Hauptaktivitäten des Usability Tests
    • Usability Tests vorbereiten, durchführen, auswerten und berichten
    • Usability Testleitfaden - Testscript
    • Formulieren von Usability-Testaufgaben
    • Usability-Testergebnisse dokumentieren und kommunizieren

    Usability Inspektion & Benutzerbefragung

    • Inspektionen und Benutzerbefragungen
    • Arten der Inspektion
    • Inspektionskriterien
    • Benutzerbefragung

    Praktische Übungen:

    • Kennenlernen eines Tools für Unmoderierte / Crowd Usability Tests mit Videoaufzeichnung (z.B. Rapidusertests)
    • Prüfungsvorbereitung CPUX-F Zertifizierung
  • U08. Übungen im Kurs

    • Einfache Beispiele von Benutzungsschnittstellen, die wesentliche Merkmale von Usability veranschaulichen

      • Effektiv und weniger effektiv
      • Effizient und weniger effizient
    • Einfachen Nutzungskontext beschreiben
    • Erfordernisse (User Needs) identifizieren - Was benötigt der Benutzer wirklich?
    • Formulieren von Nutzungsszenarien am Beispiel einer Mobile App / Tablet App
    • Kennenlernen eines Tools für Unmoderierte / Crowd Usability Tests 
    • Prüfungsvorbereitung CPUX-F Zertifizierung
  • P09. Prüfungen & Tests

    Prüfung "Certified Usability & UX Professional Foundation Level" (Optional: bitte bei der Anmeldung mitteilen ob Anmeldung zur CPUX-F Prüfung gewünscht)

    • Die Teilnehmer nehmen an der Prüfung zum Certified Professional for Usability and User Experience Foundation Level teil.
    • Die Prüfung enthält 40 Multiple-Choice-Fragen.

Weiterlesen ... EB_UA1012

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 107

Flex Buchung

Kursbuchung - Du möchtest deinen Kurs flexibel belegen?

Kein Problem! Du kannst im Folgenden einfach deinen Kurs auswählen und die Module einzeln terminieren so wie es dir passt.

Weiterlesen ... Flex Buchung

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 416