Programm Management Digitalisierung UX & DDD

Kursnummer: UA4100 DE

UXQB® - weltweit anerkannt
UXQB Logo
Zielgruppe
User Research, Requirements Engineer, Usability Engineer, Customer Experience, Product Owner, Agile Teammitglieder, Marketing
Absolut Flexibel
modulares Training - Vollzeit 4,5 Tage ganztags / Teilzeit 9 Tage vormittags oder nachmittags
Virtual Classroom XL
Live Online Training & e-Learning Campus, Whiteboard Collaboration
9 Modulblöcke a 4 Std.
36 Unterrichtseinheiten voller UX Methoden und Konzepte
Preis: 2.155,-€ zzgl. MwSt.
+ 300,- € CPUX-F Prüfungsgebühr (optional)

Digital User Research - Kursinfo

Du bist Usability & UX Professional mit jahrelanger Berufserfahrung und suchst einen Kurs, der dich schnell und gezielt auf die CPUX-F Prüfung des UXQB vorbereitet?

Dann bist du hier genau richtig!

In diesem Kurs erhälst du einen Überblick über alle wichtigen Methoden und Konzepte der Usability und User Experience nach dem Curriculum des UXQB.

Der Fokus des Kurses liegt auf der Prüfungsvorbereitung zur Zertifizierung als UXQB "Certified Professional for Usability and User Experience — Foundation Level (CPUX-F)". Erfahrene Trainer bereiten dich in 3 Modulen á 4 Stunden optimal auf dein CPUX-F Zertifikat vor.

Zusätzlich in der Kursgebühr enthalten ist der Zugang zum eLearning Portal, zu Begleitmaterialien und dem Usability Academy Prüfungstrainer, wo du anhand echter Prüfungsfragen deinen Wissensstand testen kannst.

Unser Seminar ist live online, dass heißt dir steht interaktiv ein Trainer zur Seite, um deine Fragen direkt zu beantworten. Unsere Seminare haben eine begrenzte Teilnehmerzahl, um dir eine bestmögliche Lernumgebung in kleinen Gruppen zu ermöglichen.

Weitere Informationen zu den Kursinhalten findest du hier

Du hast noch Fragen? Hier gehts zum Kontakt

Die häufigsten Fragen und Antworten findest du in unserem FAQ.

Digital User Research - Kursinhalte

  • 3 Module á 4 Stunden = 12 UE

    Modul 1 bis 3 - CPUX-F

    Der menschzentrierte Gestaltungsprozess - Human Centered Design

    • Verstehen der wesentliche Elemente, 6 Grundsätze des HCD, Einbeziehen von Benutzern, Iteration, Ansprechend der gesamten User Experience
    • Agile Entwicklung & Lean UX
    • Reifegrade der Usability-Reife

    Praktische Übung:
    Einordnen der Usability-Reife

    Grundlegende Begriffe - Usability & User Experience (UX)

    • Usability & User Experience (UX)- der Unterschied
    • Konzept der Gebrauchstauglichkeit (Usability), Barrierefreiheit und Hilfsmittel, wesentliche Inhalte der ISO 9241, Verantwortlichkeiten eines User Experience Professionals

    Praktische Übung:
    Usability & User Experience unterscheiden anhand von praktischen Beispielen (IOS / Android / Windows Mobile)

    Planen des menschzentrierten Gestalungsprozess

    • Arbeitsergebnisse und Methoden, menschenzentrierte Qualitätsziele

    Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes

    • Elemente des Nutzungskontextes, Aufgaben und Ziele, Benutzergruppen, Benutzergruppenprofile und Personas
    • Ist-Szenarien versus Nutzungsszenarien (Soll-Szenarien), Interview- und Beobachtungstechniken, User Journey Map

    Praktische Übung:

    • Interview vorbereiten und durchführen
    • Nutzungskontextbeschreibung nach Brainstorming

    Spezifizieren der Nutzungsanforderungen

    • Erfordernisse (user needs) versus Nutzungsanforderungen (User requirements)
    • Nutzungsanforderungen als Teilmenge der Stakeholderanforderungen

    Spezifizieren der Interaktion

    • Aufgabenmodellierung als Basis für aufgabenangemessene Interaktionen
    • Interaktionsspezifikation mit Nutzungsszenarien und Storyboards
    • Informationsarchitektur und Navigationsstruktur
    • Mentale Modelle, Affordances, Gestaltprinzipien, Gestaltungs- und Designregeln

  • Fortschrittsbalken Modul 1
    2 Unterrichtsblöcke a 4 Stunden = 8 UE

    Einführung die Usability Evaluation CPUX-UT

    • Auswahl von Evaluierungsmethoden

    Usability Inspektion & Heuristische Evaluation

    • Kennenlernen der wichtigsten Usability-Evaluationsmethoden
    • Heuristische Evaluation
    • Cognitive Walkthrough
    • Experten-Review
    • Einordnung der Evaluationsmethoden in den Human Centered Design Prozess / Usability Engineering Prozess
    • Inspektionskriterien - Nielsen Heuristiken, Interaktionsprinzipien ISO 9241-110
    • Ablauf einer Inspektion
    Praktische Übung:
    Durchführung einer Heuristischen Evaluation mit Dialogprinzipien

    Usability Test planen und durchführen

    • Varianten von Usability-Tests
    • Vorbereiten eines Usability Tests
    • Durchführen eines Usability Tests
    • Rekrutierung von Testpersonen

    Praktische Übung:
    Durchführung eines Usability Tests mit echten Benutzern

    Usability Test auswerten

    • Evaluationsbericht erstellen
    • Durchführung eines KJ Workshops
    • Befunde berichten
    • Befunde priorisieren und kategorisieren

    Praktische Übung:
    Durchführung eines KJ Workshops

  • 2 Unterrichtsblöcke a 4 Stunden = 8 UE

    Fortschrittsbalken Modul 1

    Analyse - Nutzungskontextanalyse

    • Nutzungskontextanalyse planen und durchführen
    • Nutzungskontextinformationen erheben und dokumentieren
    • Design Thinking
    • Problemraum und Lösungsraum
    Praktische Übung:
    • Nutzungskontextanalyse planen und durchführen
    • Nutzungskontextinformation dokumentieren
    • Rekrutierungskriterien festlegen
    • Interviewcheckliste erstellen
    • Interviews, Beobachtungen, Fokusgruppen durchführen
    • Persona entwickeln und beschreiben
    • Benutzergruppenprofil entwickeln
    • Aufgabenmodelle analysieren und dokumentieren
    • Umgebungsmodell erstellen
    • Informationsmodell
    • Zielkatalog erstellen
    • Aufgabenobjekte dokumentieren
    • Ist-Szenario ableiten und formulieren
    • User Journey

    Spezifikation - User Needs Nutzungsanforderungen

    • Erfordernisse – User Needs identifizieren
    • Nutzungsanforderungen aus Erfordernissen ableiten und strukturieren
    • Nutzungsanforderungen konsolidieren
    • Arbeitsprodukte und Rollen
    • Design Thinking und Human Centered Design
    • Brainstorming zur Ideengenerierung
    Praktische Übung:
    • Erfordernisse im Nutzungskontext identifizieren
    • Nutzungsanforderungen aus Erfordernissen ableiten
    • Nutzungsanforderungen anhand der zu unterstützenden Aufgaben strukturieren und konsolidieren
  • 2 Unterrichtsblöcke a 4 Stunden = 8 UE

    Fortschrittsbalken Modul 1

    Design Solutions I

    • Einführung
    • Erste Entwürfe
    • Nutzungsszenarien
    • Aufgabenmodelle
    • Infomationsarchitektur
    • Navigationsstruktur
    Praktische Übung:
    • Nutzungsszenario formulieren
    • Storyboard entwerfen
    • Aufgabenmodelle des Nutzungskontextes an die Aufgabenmodelle der Gestaltung anpassen
    • Card Sorting Navigationsstruktur
    • Tree Testing der Navigationsstruktur
  • Prüfung & Zertifikat

    • Prüfungsvorbereitung mit zertifiziertem Trainer
    • Prüfungstrainer im eLearning Portal
    • über 100 multiple Choice Prüfungsfragen zum Üben

    UXQB®Certified Professional for Usability and User Experience- Foundation Level (CPUX-F) - Prüfung

    • Die Prüfung kann remote von Zuhause aus stattfinden (75 Minuten)
    • Du benötigst einen ungestörten (Heim-)Arbeitsplatz und einen Computer mit Webcam und Mikrofon, stabiler Internetverbindung und entweder Chrome, Firefox oder Opera Browser.
    • Den Termin kannst du frei wählen. Es hat sich bewährt, 1-3 Tage Zeit zur Vorbereitung zu nutzen. Einige nutzen ein dazwischen liegendes Wochenende zum intensiven Lernen.
    • Die Anmeldung und Bezahlung kann über die Usability Academy oder direkt bei der Prüfungsorganisation Certible oder ISQI erfolgen.
    • Prüfungsgebühr: 300,-€ zzgl. MwSt.













 

  • ONLINE Seminar mit V-Classroom-XL - Video Audio - ONLINE REALTIME WHITEBOARD - eLearning Portal - Virtual Classroom
  • 5 Tage ONLINE V-Classroom-XL Seminar - Training & Workshop + Test + Zertifikat 
  • 40 Stunden voll mit UX Methoden und Konzepten
  • 10 Teilnehmer maximal - KEINE Massenveranstaltung - viel Zeit für individuelle Fragen
  • Usability Test mit echten Benutzern + Videoaufzeichnung

 

Inhalt:

  • 5 Tage Seminar + Test + Zertifikat
  • jeweils 09:00-18:00h

UX Strategy – UX aus Management Sicht

  • Überblick zu den Themen Usability, User Experience, UCD User Centered Design, ISO 9241
  • UX & Usability Basics ISO 9241-11 -110 -210 -161 -112
  • Business Modell
  • Value Propositions – der Nutzen oder: Was bieten wir an Wert für den Kunden?
  • Ressourcen (Key Resources) – die Schlüsselressourcen
  • Key Activities – die Schlüssel-Aktivitäten
  • Partner (Key Partner) – Schlüsselpartner
  • Customer Relationships also Kunden-Beziehungen
  • Channels, Marketing- und Kommunikations-Kanäle
  • Customer Segments – Kunden-Segmente/Kundengruppen
  • Revenue Streams – die Einnahmequellen
  • Cost Structure – die Kosten im Überblick
  • Wiederholung Curriculum CPUX-F aus Management Sicht
  • User Experience Design
  • Einführung in den Usability Engineering Prozess - ISO 9241-210

Überblick User Reasearch

  • Methoden des User Research und Human Centered Design Prozess
  • User Research & Nutzungskontextanalyse
  • Usability Evaluation & Testing als Quelle des User Research

User Research & Nutzungskontext

  • Kontextuelle Interviews vorbereiten und durchführen
  • Beobachtungen durchführen
  • Fokusgruppen vorbereiten und durchführen
  • Nutzungskontextbeschreibungen dokumentieren
  • Personas
  • Ist-Szenarien
  • Mentale Modelle
  • Aufgabenmodelle
  • Nutzergruppen & Nutzergruppenprofile
  • Erfordernisse (User needs) in Nutzungskontextinformationen identifizieren und in Nutzungsanforderungen (User requirements) überführen
  • Erfordernisse gezielt in Nutzungsanforderungen überführen
  • Nutzungsanforderungen konsolidieren
  • Nutzungsanforderungen mit Benutzern konsolidieren und priorisieren

Übungen:

  • Interviewleitfaden erstellen
  • Interview durchführen
  • Ist-Szenarien & Aufgabenmodelle dokumentieren
  • Personas entwickeln

User Research Usability Testing & Evaluation

  • Benutzerzentrierte Evaluationen planen & durchführen
  • Moderierter Usability Test
  • Unmoderierter Usability Test mit Videoaufzeichnung
  • Remote Usability Test
  • Eye-Tracking und andere Methoden
  • Benutzerbefragung
  • KJ Methode

Übungen:

  • Testskript für Usability Test erstellen
  • Unmoderierten Usability Test mit Videoaufzeichnung durchführen
  • Remote Usability Test moderieren und mit Video aufzeichnen
  • Auswertung der Usability Tests mit der KJ Methode

Design Thinking in der Produktentwicklung / im Service Design

  • Einführung in Design Thinking
  • Herkunft, Entwicklung, aktuelle Anwendungen, Case Studies, Erfahrungsberichte
  • Der Design Prozess
  • Beschreibung und Begründung der Phasen im Design Thinking Prozess
  • Für welche Arten von Problemen ist Design Thinking geeignet (und für welche nicht)?
  • Die Umgebung: gemischte Teams, der Ort, Time Boxing Strategien und Methoden zur Umsetzung
  • 1. Verstehen
    • Den Problemraum definieren
    • Stakeholder Mapping
    • Design Challenge formulieren
  • 2. Beobachten
    • Empathie im Designprozess
    • Methoden der Beobachtung
    • Interviewführung
    • Gruppendiskussionen
    • Ergänzende Methoden: Tagebücher, Mobile Ethnografie, Surveys
    • Analyse und Synthese der Daten
  • 3. Standpunkt (Point of View)
    • Empathie Mapping
    • Customer Journey Mapping
    • Personas
    • Point-of-View Statement formulieren
  • 4. Ideengenerierung
    • Regeln des Brainstormings
    • Kreativitätstechniken
    • Ideenauswahl
  • 5. Prototyping
    • Warum Prototyping?
    • Arten von Prototypen
  • 6. Testen
    • Testmethoden
    • Tests durchführen
    • Tests auswerten und Ergebnisse in den Prozess zurückführen

UX & Behavioural Design

  • Szenario & Persona im UX Design
  • Persuasive Technology
  • Habits
  • Habit Forming Products (Gewohnheiten und wie Produkte Gewohnheiten fördern und formen)
  • Wahrnehmungspsychologie - Mentale Modelle, Affordances, Gestaltprinzipien
  • Gamification
  • Game design
  • Wie Spielkonzepte im Geschäftsalltag angewendet werden können
  • Behaviour Patterns
  • Weitere Verhaltensmuster

UX Behavioural Design Patterns

  • 30 wichtige UX Behavioural Design Patterns
  • Einordnung in den UCD Prozess
  • Kennenlernen der wichtigsten Methoden
  • Einordnung der Methoden in den Usability Engineering Prozess
  • Anwenden der Methoden und Beispiele

Measuring the User Experience

  • Überblick zur Usability-Evaluation und Usability Testing
  • Kennenlernen der wichtigsten Usability-Evaluationsmethoden
  • Einordnung der Evaluationsmethoden in den Usability Engineering Prozess

Übung: Planung und Durchführung einer Usability Evaluation

UX Prozess Management & Usability Maturity Models

  • Übersicht zum Usability Maturity Modelle (ISO, Human Factors, Nielsen)
  • Prozesse & Metriken entwickeln
  • Tools: Confluence, Jira, Google Analytics,…

Test und Zertifikat „Usability Academy - Zertifizierter Digital Experience Manager“

  • Prüfung zum Digital Experience Manager
  • Online Test mit ca. 100 Fragen
  • Multiple Choice Fragen
  • Vergabe des Usability Academy-Zertifikats

Voraussetzung:

Basiswissen über die Grundlagen der Usability & UX wie im CPUX-F Certified Professional Usability & UX

Digital User Research - Termine und Anmeldungen

There are no up-coming events
Kundenfeedback

"Das Übersichts-PDF, das den kompletten HCD-Prozess erweitert und übersichtlich darstellt - das war wirklich hilfreich..."

"Fragen, die man jederzeit stellen durfte, wurden immer ausführlich beantwortet. Das gemeinsame Durcharbeiten von praktischen Aufgaben und den Übungsaufgaben war sehr hilfreich bei der Prüfungsvorbereitung…"

"Ich fand das Seminar insgesamt sehr gelungen. Auch die Gestaltung der Schulung als remote/online Schulung hat mir gut gefallen. Die Arbeit mit dem digitalen Whiteboard hat mir ebenfalls gut gefallen..."

Partner, die uns vertrauen

Digital User Research - Verwandte Kurse

  • Digital UX Strategy Foundation
    UA4010
    6 Module á 4 Std.

    Keine Vorkenntnisse erforderlich


    Zielgruppe: alle Branchen

    Zertifikat: Usability Academy- Digital UX Strategy Foundation

    Preis: 1.170,-€ zzgl. MwSt.  

  • UX Design & Gamification
    UA4060
    4 Module á 4 Std.

    Vorkenntnisse erforderlich (Berufserfahrung oder CPUX-F Zertifikat)

    Zielgruppe: UX Designer

    Zertifikat: 


    Preis: 1750,-€ zzgl. MwSt. 

  • Digital Experience Manager
    UA4100
    10 Module á 4 Std.

    Vorkenntnisse erforderlich (Berufserfahrung oder CPUX-F Zertifikat)

    Zielgruppe: alle Branchen

    Zertifikat: Usability Academy - Zertifizierter Digital Experience Manager

    Preis: 2.395,-€ zzgl. MwSt.  

    Digital User Research -  Kursformate

    Ganztagskurse
    2 Module pro Tag an aufeinander folgenden Tagen

    Intensives Training - passend wenn es schnell gehen muss

    Vormittagskurse
    An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 9 und 13 Uhr

    Passt auch nebenberuflich oder wenn die Kinder in der Schule sind

    Nachmittagskurse
    An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 14 und 18 Uhr

    Passt berufsbegleitend, nebenberuflich und für Langschläfer

    modulare Kurse
    Module flexibel belegen, wann es geht

    Für Alle, die mit Ihrer Zeit jonglieren müssen

    +49 631 3160 5793 952f6a7599e61b402c9f6ec47aea0737

    +49 631 3160 5793 58dba3f5b201b303f8146d3eb87dd72c

    This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

     
    Usability Academy
    Folgen Sie uns

    This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

    ©2023 Usability Academy. All rights reserved