CPUX-F Intensivkurs 3 Module a 4 Stunden Vormittags DEUTSCH UA1011

In 3 Modulen a 4 Std. insgesamt 12 Stunden - lernst Du alle Grundlagen des Human Centered Design Prozesses (HCD) und alle Inhalte des UXQB Curriculums. In diesem Kurs hast Du Zeit für einige Übungen und wir bereiten Dich kurz auf die CPUX-F Prüfung - „Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level“ des UXQB* vor.

- UX Seminar nach Lehrplan des International Usability and User Experience Board (UXQB)
- 3 x 4 Stunden = 12 Stunden
- Vormittags, Nachmittags, Abends oder Ganztags
- etwas Zeit für individuelle Fragen
- kurze Übungen.
- kurze Prüfungsvorbereitung
- 10 Teilnehmer maximal - KEINE Massenveranstaltung

- LIVE ONLINE V-Klassenzimmer-XL ZOOM eLearning MIRO
- Training & Workshop + Test + Zertifikat

- Berlin, Hamburg, München Deutschland UTC+1
- Tel Aviv Israel UTC+2
- Bengaluru Indien UTC+5:30

M01. CPUX-F Human Centered Design - Usability & User Experience

 

01. Human Centered Design Prozess nach ISO 9241-210:2010

  • Verstehen der wesentlichen Elemente der menschzentrierten Gestaltung
  • 6 Grundsätze Menschzentrierter Gestaltung
  • Einbeziehen von Benutzern
  • Iteration basierend auf häufiger Usability-Evaluierung
  • Ansprechen der gesamten User Experience
  • Verstehen der Aktivitäten der menschzentrierten Gestaltung und ihrer
    Wechselbeziehungen
  • Verstehen des Zwecks der Ergebnisse jeder Aktivität der menschzentrierten
    Gestaltung
  • Menschzentrierte Qualität

08. Human-Centered-Design-Reife

  • Reifegradmodell & Reifegrad bestimmen
  • Massnahmen zur Verbesserung des Reifegrads
  • Andere Reifegradmodelle, UX Reifegrad, UX Maturity & UX Strategy

02. Usability & User Experience nach ISO 9241-11:2018

  • Usability & User Experience 
  • Unterschied zwischen Usability und User Experience
  • Effektivität, Effizienz, Zufriedenstellung
  • Interaktives System, Benutzer-System-Interaktion,Benutzungsschnittstelle und User Interface Element
  • Barrierefreiheit & Unterstützungstechnologien
  • Vermeidung von Schäden durch die Benutzung

03. Planungsaktivitäten zur menschzentrierten Gestaltung in
einem Projekt

  • Menschzentrierte Qualitätsziele

Praktische Übungen: 

  • Einfache Beispiele von Benutzungsschnittstellen, die wesentliche Merkmale von Usability veranschaulichen
  • Vorstellung der CPUX-F Zertifizierung
M02. CPUX-F - Verstehen und Festlegen des Nutzungskontextes - Usability Evaluation & Testing

04. Analysieren und Festlegen des Nutzungskontexts

Elemente des Nutzungskontextes

  • Ziele, Aufgaben, Ressourcen, Umgebung 
  • Persona, Benutzer und  Benutzergruppen
  • Primäre Benutzer, sekundäre Benutzer, indirekte Benutzer
  • Ist-Szenarien versus Nutzungsszenarien (Soll-Szenarien)
  • Interview- und Beobachtungstechniken
  • Fokusgruppe
  • User Journey Map

07. Evaluieren von Gestaltungslösungen

Usability Evaluierung 

  • Usability Test, Usability Inspektion und Benutzerbefragung unterscheiden können

Usability Test

  • Hauptaktivitäten des Usability Tests
  • Usability Tests vorbereiten, durchführen, auswerten und berichten
  • Usability Testleitfaden - Testscript
  • Formulieren von Usability-Testaufgaben
  • Usability-Testergebnisse dokumentieren und kommunizieren

Usability Inspektion & Benutzerbefragung

  • Inspektionen und Benutzerbefragungen
  • Arten der Inspektion
  • Inspektionskriterien
  • Benutzerbefragung

Praktische Übungen:

  • Kennenlernen eines Tools für Unmoderierte / Crowd Usability Tests mit Videoaufzeichnung (z.B. Rapidusertests)
  • Formulieren von Testaufgaben für einen Usability Test mit Videoaufzeichnung

Praktische Übungen:

  • Brainstorming - Teilnehmer denken über Benutzer, Aufgaben, Ressourcen und Umgebung nach und schreiben diese auf Post-It
M03. CPUX-F - User Needs & Nutzungsanforderungen - Design Solutions

05. Festlegen der Nutzungsanforderungen 

  • Erfordernis / User Need 
  • Anforderung / Marktanforderung / Orgasnisatorische Anforderung
  • Nutzungsanforderung vs. Stakeholderanforderungen
  • Qualitatitive / Quantitative Nutzungsanforderungen
  • Akzeptanzkriterien

Praktische Übungen: 

  • Erfordernisse (User Needs) identifizieren - Was benötigt der Benutzer wirklich?

06. Design Solutions

  • Iterativer Gestaltungsprozess
  • Nutzungsszenarien und Storyboards
  • Aufgabenmodellierung als Basis für aufgabenangemessene Interaktionen
  • Interaktionsspezifikation, Benutzer System Interaktion
  • Low- & High Fidelity Prototyping
  • Informationsarchitektur und Navigationsstruktur
  • Workflows & Wireframes
  • Benutzerführung
  • Ethisches & Nachhaltiges Design
  • Interaktionsprinzipien ISO 9241-110:2020
  • Design Patterns, User Interface Elemente 
  • Grundprinzipien des ‚Guten UX Designs’,
  • Goldener Schnitt, Ästhetik
  • Wahrnehmungspsychologie - Mentale Modelle,
  • Affordances
  • Gestaltprinzipien
  • Gestaltungs- und Designregeln 
  • Material Design Styleguide - IOS Styleguide

Praktische Übungen:

  • Formulieren von Nutzungsszenarien am Beispiel einer Mobile App / Tablet App
U08. Übungen im Kurs
  • Einfache Beispiele von Benutzungsschnittstellen, die wesentliche Merkmale von Usability veranschaulichen

    • Effektiv und weniger effektiv
    • Effizient und weniger effizient
  • Einfachen Nutzungskontext beschreiben
  • Erfordernisse (User Needs) identifizieren - Was benötigt der Benutzer wirklich?
  • Formulieren von Nutzungsszenarien am Beispiel einer Mobile App / Tablet App
  • Kennenlernen eines Tools für Unmoderierte / Crowd Usability Tests 
  • Prüfungsvorbereitung CPUX-F Zertifizierung
P09. Prüfungen & Tests

Prüfung "Certified Usability & UX Professional Foundation Level" (Optional: bitte bei der Anmeldung mitteilen ob Anmeldung zur CPUX-F Prüfung gewünscht)

  • Die Teilnehmer nehmen an der Prüfung zum Certified Professional for Usability and User Experience Foundation Level teil.
  • Die Prüfung enthält 40 Multiple-Choice-Fragen.

Event Information

Event Date 31.03.2025 9:00
Event End Date 02.04.2025 13:00
Capacity 12
Individual Price 540.00€
Location Morning - Berlin - Tel Aviv - Dubai - Bengaluru - Bangkok - Singapore - Melbourne

+49 631 3160 5793 952f6a7599e61b402c9f6ec47aea0737

+49 631 3160 5793 58dba3f5b201b303f8146d3eb87dd72c

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 
Usability Academy
Folgen Sie uns

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

©2023 Usability Academy. All rights reserved